Erstgespräch
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch hier.
Kennst du das Phänomen, dass du im Training eine super Leistung zeigst, diese jedoch im Wettkampf nicht abrufen kannst? Um dem entgegen zu wirken, brauchst du als Sportler klare Handlungsabläufe. Klare Handlungsabläufe bedeuten, dass du als Sportler in „brenzligen“ Situationen nicht die Nerven verlierst, sondern ruhig deine Leistung erbringen kannst. Gut im Gedächtnis verankerte Handlungspläne geben Sicherheit und diese Sicherheit trägt dazu bei, dass du deine optimale Leistung im Wettkampf abrufen kannst.
Das Fertigkeitstraining dient der Verbesserung der Fertigkeiten mithilfe von Vorstellungen und setzt sich aus dem psychomotorischen Training und dem kognitiven Funktionstraining zusammen. Beim psychomotorischen Training werden Bewegungsabläufe durch Vorstellungsbilder anhand von Visualisierungen eingeübt und beim kognitiven Funktionstraining geht es darum Prozesse wie die Wahrnehmung, das Denken und das Entscheiden zu Optimieren.
Damit du dich im Sport und vor allem im Wettkampf auf deine automatisierten Handlungsabläufe verlassen kannst, braucht es eine gezielte Auseinandersetzung mit dem Fertigkeitstraining. Das Fertigkeitstraining zielt auf das aktive Üben und die wiederholte Ausführung der zu erlernenden Fertigkeiten ab. Ein solches sportpsychologisch orientiertes Training verbessert die Effektivität und die Effizient deines klassischen Trainings.
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch hier.