• Shop
  • Blog
  • my.w1nner
  • Konto
  • Warenkorb
Tel: +41 43 818 66 80
Sport Mental Akademie GmbH
  • Über uns
    • Über uns
      • Team & offene Stellen
      • Standorte
      • Unternehmensleitbild
      • Qualitätsverständnis
      • Finanzierung & Unterstützung
      • Anerkennungen & Partner
      • News
      • Blog
    • Ausbildung finden
      • Ausbildungscheckliste
      • Kundenstimmen
      • Bildungssystem & Bildungspass
      • Didaktischer Aufbau der Module
    • Spezialangebote
      • Raumvermietung
      • Gleichwertigkeitsanerkennung
      • Individualausbildung
      • Passerelle für Quereinstieg
  • Mentales Training im Sport
    • Basiskompetenzen
      • Einführung Mentales Training im Sport
      • Zertifikat Mentales Training im Sport
    • Spezialisierung
      • Diplom Sport Mental Coach
      • Diplom Team Coach
      • Diplom Nachwuchs Coach
    • Eidg. Fachausweis
      • Begleitung zur Fachprüfung
      • Eidg. Fachprüfung
    • Weitere Angebote
      • Supervision für Coaches & Mentaltrainer/in
      • Blog
    • Entscheidungshilfen
      • Ausbildungskonzept
      • Informationsabend
      • Bildungsberatung
      • Unterlagen bestellen
      • Kundenstimmen
      • Kurskalender
  • Bewegtes Brain-Training
    • Basiskompetenzen
      • Einführung Bewegtes Brain-Training
      • Zertifikat Bewegtes Brain-Training
    • Themenbereiche
      • Konflikt
      • Merkfähigkeit
      • Selbstvertrauen
      • Wahrnehmung
      • Emotionen
      • Selbstgespräche
    • Spezialisierung
      • Diplom Bewegtes Brain-Training
    • Weitere Angebote
      • Supervision Bewegtes Brain-Training
      • Bewegtes Brain-Training erleben
      • Blog
    • Entscheidungshilfen
      • Ausbildungskonzept
      • Informationsabend
      • Bildungsberatung
      • Unterlagen bestellen
      • Kurskalender
  • Weiterbildungen
    • Weiterbildungszirkel
      • Mentale Wettkampfvorbereitung
      • Konflikte spielerisch lösen
      • Mentales Training im Sport
      • Bewegtes Brain-Training
      • Bewegtes Brain-Training erleben
    • Trainingslager / Workshop
      • Trainingslager Work Life Balance
      • Mentales Training für Golfspieler
      • Trainingslager für Sportler
    • Symposien
      • Symposium für Mentales Training
      • Coaching Symposium
  • Coachings
    • Mentalcoachings
      • Fertigkeitstraining
      • Sporthypnose
      • Konzentrationstraining
      • Konflikttraining
      • Mentale Wettkampfvorbereitung
      • Umgang mit Emotionen
      • Umgang mit dem Umfeld
      • Coaching zur Selbstregulation
      • Coaching zur Handlungsschnelligkeit
      • Coaching zur Zielerreichung
      • Videoanalyse
    • Coachings
      • Coaching für Sportler
      • Prozessbegleitung
      • Life Kinetik
    • Coachings mit Teams
      • Teambildung
      • Teamentwicklung
      • Team Coaching
    • Brain-Trainings
      • für Kids
      • für Schulsport
      • für Erwachsene
      • für Sportler
      • für Senioren
  • Kontakt
    • Kontaktanfrage
    • Unterlagen bestellen
    • Informationsabend
    • Bildungsberatung
    • Erstgespräch
    • Offerte für Teambildung
  • Menü Menü
Termine Unterlagen bestellen Informationsabend

Diplom Sport Mental Coach

Ausbildungskonzept – Spezialisierung

Ausschreibung

Ihre Ausbildung zum Sport Mental Coach

Es ist gut, Erfolge zu feiern, aber es ist wichtiger, die Lektionen des Misserfolges zu beachten. Bill Gates

Als Dipl. Sport Mental Coach können Sie Ihren Athleten über einen im Voraus definierten Zeitraum bzw. auf einen bestimmten Höhepunkt hin, individuell, zielführend und kompetent begleiten. Dabei lernen Sie das Erstellen einer Förderplanung, die die Phasen eines Veränderungsprozesses mitberücksichtigt. Weiter erlangen Sie das Grundwissen zum Umgang mit Stress, lernen sich gezielt zu entspannen und wie Selbstver­trauen nachhaltig aufgebaut werden kann. Ausserdem erwerben Sie Grundlagen zur Beeinflussung des optimalen Leistungszustandes und zur gezielten Regulierung der Aufmerk­samkeit. Es wird aufgezeigt, welchen Ein­fluss gezielte Wettkampfvorbereitung auf die Leistung hat. Durch diese Ausbildung erlernen Sie die Kompetenzen als Sport Mental Coach, um Sportler nachhaltig zu begleiten.

Das erwartet Sie in der Ausbildung

Sie lernen die wichtigen Elemente bei einem Erstgespräch, die Förderplanung und deren Erarbeitung kennen. Ebenfalls setzen Sie sich mit dem Umgang von Stress und Konflikten auseinander. Sie lernen Faktoren der Wettkampf-Vorbereitung kennen und vertieften die Aufmerksamkeitsregulation. Während der Ausbildungstage ist die Interventionsmatrix ein relevantes Arbeitsmittel. Sie können die theoretischen Grundlagen sogleich in Übungscoachings in die Praxis umsetzen und Erkenntnisse für die Praxis gewinnen. Die Diskussionen mit den Teilnehmern ermöglicht einen Erfahrungsaustausch und eine Stärkung der Rolle als Sport Mental Coach. Auf ihrem Weg werden Sie von unseren Dozenten jederzeit individuell begleitet.

Dozenten/-innen

Dozenten/innen

Sie werden von folgenden Dozenten und Dozentinnen professionell unterstützt und begleitet.

Andreas Baumgartner  Christine LangRoger Erni  Jasmin Gygi Simon Kalbermatten

Voraussetzungen

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Basisausbildung oder adäquater Abschluss.
  • Vorausgesetzt wird Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Sportler und Sportlerinnen.
  • Bereitschaft, sich auf einen persönlichen Prozess einzulassen.
  • Erste Erfahrungen im Begleiten von Sportlern / Sportlerinnen in einem strukturierten Ablauf.
  • Es wird dringend empfohlen, spätestens parallel zum Besuch der Ausbildung eigene Mental Coachings und Trainings durchzuführen.
  • Es wird empfohlen, parallel zur Ausbildung die Prüfungsvorbereitung zum eidg. Fachausweis zu beginnen.
  • Es wird empfohlen, parallel zur Ausbildung Supervisionen zu besuchen.
Ausbildungsziele

Ausbildungsziele

Förderplanung und Kernkompetenzen
  • Sie lernen die sechs Phasen eines Veränderungsprozesses kennen.
  • Sie lernen ein Erstgespräch kompetent und zielgerichtet zu führen.
  • Sie lernen eine Förderplanung zu erstellen, um den Athleten über einen gewissen Zeitraum gezielt zu begleiten.

Stress, Konflikte und Selbstvertrauen
  • Sie lernen die Grundlagen zum Thema Stress und fördern Ihre Athleten adäquat in Ihrem Stressmanagement.
  • Sie lernen theoretische Bausteine, Ursachen und Lösungsstrategien eines Konfliktes kennen.
  • Sie lernen das Selbst, Selbstvertrauen und die Selbstwirksamkeit kennen und wie Sie diese beim Athleten mit bestimmten Übungen steigern können.

Werte, Regulation und Wettkampf-VOBE
  • Sie lernen Ihren persönlichen optimalen Leistungszustand kennen und erleben, wie man diesen beeinflussen kann.
  • Sie kennen Techniken zur Regulierung der Aufmerksamkeit.
  • Sie erleben, in welcher Form die Vorbereitung unsere Leistung beeinflusst.

Körpersprache und Interventionsmatrix
  • Sie erleben, wie Körpersprache unser Denken und Fühlen beeinflusst und wie wir diese leistungssteigernd einsetzen können.
  • Sie lernen die häufigsten psychischen Erkrankungen kennen und können bei einem Verdacht situationsadäquat reagieren.
  • Sie lernen die verschiedenen Interventionen auf das Fachmodell zurückzuführen und gezielt einzusetzen.

Für den Erhalt des Diplom Sport Mental Coach müssen folgende Anforderungen erfüllt sein:
  • Aktive Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen (min. 80 %).
  • Reflexion des persönlichen Lernprozesses. Die Reflexion hat schriftlich zu erfolgen und wird vom Dozent/in attestiert.
  • Erarbeiten einer Thematischen Arbeit (kann anschliessend auch für die Berufsprüfung zum Eidg. FA Betrieblicher Mentor/in verwendet werden).
  • Nachweis von mindestens 10 Live Begleitungen im Kontext Sport Mental Coaching.
  • Präsentation und Verteidigung beim Abschlusskolloquium.

Aufwand

Aufwand

Präsenztage oder Fernunterricht 13 Tage
Unterrichtseinheiten (Lektionen) 84.5 h
E-Learning & Selbststudium (Lektionen) 71.5 h
Selbstständigelernzeit 280 h
ECTS Punkte 12
Didaktisches Konzept

Modernes didaktisches Konzept

Die Ausbildungen orientieren sich an neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie daran, wie sich diese Theorien praktisch anwenden lassen. In diesem Kurs vergrössern Sie Ihre fachlichen, methodischen, persönlichen und sozialen Kompetenzen, um Einzelpersonen hinsichtlich der mentalen Stärke zu beraten. Sie entfalten Ihre individuelle Haltung, um verschiedene Rollen einnehmen zu können. Die Kurstage sind praxisorientiert und nach wissensbasierten Konzepten aufgebaut. Der Unterricht wird daher erlebnisorientiert gestaltet. In dieser Ausbildung kommen vielfältige Methoden zum Einsatz. Nach jedem Kurstag sind Sie befähigt, das neue Wissen im Alltag anzuwenden.



Selbststudium

Lernen im Selbststudium

Rund drei Wochen vor Beginn der Präsenzphase erhalten Sie alle notwendigen Fachskripte zugestellt. Das bedeutet, dass Sie sich das erforderliche theoretische Wissen in Ihrem eigenen Tempo aneignen können. Dank dieser individuellen Vorbereitung verfügen alle Gruppenmitglieder bei Beginn der Anwesenheitsphase über das gleiche theoretische Wissen.


Präsenzphase

Gemeinsames Lernen in der Anwesenheitsphase

In dieser Phase erhalten Sie Gelegenheit, das vorgängig erworbene Wissen zu vertiefen. Die inhaltlichen Konzepte werden ausführlich besprochen. Während dieser Präsenzphase erwerben Sie spezifische praktische Fähigkeiten, die Sie in Ihrem Alltag umsetzen können.


Lerntransfer

Der Lerntransfer ist sofort möglich

Nach jedem einzelnen Trainingsmodul eignen Sie sich Fähigkeiten an, die Sie umgehend im Alltag anwenden können. Überdies erhalten Sie Lernberichte, tauschen sich in Lerngruppen aus und profitieren von persönlichen Sprechstunden mit Fachdozenten.

Anerkennungen

Anerkennungen des Dipl. Sport Mental Coachs

Durch das Absolvieren der Ausbildung zum Dipl. Sport Mental Coach erwerben Sie sich folgende Anerkennungen.

Eduoua
Eduoua
Swiss Coaching Association
Swiss Coaching Association
Fachverband Mentales Training
Fachverband Mentales Training
SQS
SQS
ECA
ECA
Berufsbild

Was kann der Sport Mental Coach?


Über welche Fähigkeiten verfügt ein Sport Mental Coach?

Während der Ausbildung eignen Sie sich sportpsychologische Interventionen an, die Athleten helfen, die gewünschte Leistung abzurufen. Diese Ausbildung richtet sich an Interessierte, die Sportler gewinnbringend und personenzentriert beraten möchten. Das vermittelte Wissen basiert auf wissenschaftlich bewährten Modellen. Das Gelernte wird im Anschluss mit den Dozenten handlungsorientiert besprochen. Die Lehrenden arbeiten mit diesen Methoden selbst täglich in ihrer Praxis. Das neu erlernte und handlungsorientierte Wissen nutzen Sie in Ihrem eigenen Alltag, bei der Arbeit mit Einzelsportlern und bei der Arbeit mit Teams oder bei der Arbeit mit allen weiteren Interessierten. Die Ausbildungsmodule ermöglichen den Aufbau eines theoretischen Fachwissens und eines entsprechenden Praxistransfers.

Dienstleistungen durch einen Sport Mental Coach:

Ein Sport Mental Coach bietet folgende Dienstleistungen an:

  • gezieltes Coaching, um die gesetzten Ziele wie geplant zu erreichen,
  • eine Zusammenarbeit mit Coaches zwecks Potenzialentfaltung,
  • spezifisches Training und zielgerichtete Unterstützung von Teams anhand der sportpsychologischen Interventionen,
  • psychologische Unterstützung während der Rehabilitationsphase wie etwa nach Sportverletzungen,
  • bedarfsgerechtes Training sowie Unterstützung beim Aufbau erfolgreicher Trainings- sowie Leistungsstrukturen.

Sportpsychologische Interventionen dienen…

Die sportpsychologischen Interventionen ermöglichen:

  • eine Verbesserung der psychischen Leistungsvoraussetzungen,
  • das Erzielen der maximal möglichen Leistung,
  • das Verarbeiten von geistigen Blockaden,
  • das Perfektionieren und das Erwerben von neuen Bewegungsabläufen,
  • das Üben von mentalen Fähigkeiten,
  • das Beibehalten sowie Wiederherstellen eines gesunden körperlichen sowie physischen Zustandes,
  • die Förderung der persönlichen Entwicklung,
  • die Begleitung bei der Rehabilitation nach Verletzungen.

Kursfinanzierung

50 % der Kurskosten übernimmt der Bund

Der Bund steuert 50 Prozent der Kursgebühren bei

Seit dem 01. Januar 2018 erhalten Kursteilnehmende, die das Ziel verfolgen, eine eidgenössische Prüfung zu absolvieren, vom Bund einen finanziellen Beitrag. Dieser Bundesbeitrag umfasst höchstens 9’500 Franken für Berufsprüfungen und höchstens 10’500 Franken für höhere Fachprüfungen.

In jeder Branche lassen sich eidgenössische Fachausweise sowie eidgenössische Diplome erlangen. Diese befähigen Fachkräfte, Fach- oder Führungspositionen in Unternehmen wahrzunehmen. Eine grosse Mehrheit der Berufstätigen besucht einen Kurs, um sich auf die gewünschte eidgenössische Prüfung vorzubereiten.

Wer an mehreren Kursen oder Modulen zwecks Vorbereitung auf eine eidgenössische Prüfung teilnimmt, kann Gebühren bis zum Höchstbetrag ansammeln. Der Bund vergibt die Mittel direkt an die Kursteilnehmenden. Das Video «Subjektfinanzierung einfach erklärt» des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) erklärt die jeweiligen Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen:

  • Der gewünschte Kurs muss auf der Liste der Vorbereitungskurse des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) aufgeführt sein.
  • Die Kosten für die Kurse müssen die Absolvierenden bezahlen. Die Rechnungs- und Zahlungsbestätigungen müssen die Namen der Absolvierenden enthalten.
  • Die Kursteilnehmenden müssen zu den Prüfungen antreten. Der Anspruch auf eine finanzielle Unterstützung bleibt erhalten, unabhängig davon, ob die Prüfungen bestanden worden sind.

Die Absolvierenden müssen zum Zeitpunkt der Prüfungen einen steuerlichen Wohnsitz in der Schweiz nachweisen. Die Bundeszuschüsse können erst nach dem Ablegen der eidgenössischen Prüfung angefordert werden.

Seit 2018 ist es den Kursteilnehmenden möglich, ihren Antrag über das Onlineportal des SBFI an die entsprechende Stelle zu übermitteln. Bei Bedarf und bei Erfüllung festgelegter Voraussetzungen können Teilbeträge beantragt werden. Die Absolvierenden können dann schon vor der eidgenössischen Prüfung einen Teil des Betrags anfordern.

Unterlagen bestellen Informationsabend
 
V-P-T Verband
Swiss Coaching Association
EduQua
ECA
SQS
 
ZurückWeiter
V-P-T Verband
Swiss Coaching Association
EduQua
ECA
SQS

Die nächsten Termine

Alle

Nachfolgend finden Sie alle Ausbildungsdaten, die entweder vor Ort, synchron-hybrid oder via Fernunterricht stattfinden. Sie entscheiden, in welcher Form Sie die Ausbildung absolvieren möchten.

Diplom Sport Mental Coach - Spezialisierung - 15.08.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 4 - 16

Preis: CHF 4290.00

Ausbildungsdaten 2208d-mt:

Förderplanung und Kernkompetenzen
Mo 15.08.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Di 16.08.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Mi 17.08.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Stress, Konflikte und Selbstvertrauen
Mo 26.09.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Di 27.09.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Mi 28.09.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Werte, Regulation und Wettkampf-VOBE
Mo 14.11.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Di 15.11.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Mi 16.11.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Körpersprache und Interventionsmatrix
Mo 19.12.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Di 20.12.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Mi 21.12.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Abschlusskolloquium
Di 28.03.2023 08:00 - 17:30 Vor Ort


Anmeldung

Diplom Sport Mental Coach - Spezialisierung - 09.02.2023

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 4 - 16

Preis: CHF 4290.00

Ausbildungsdaten 2302d-mt:

Förderplanung und Kernkompetenzen
Do 09.02.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Fr 10.02.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Sa 11.02.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Stress, Konflikte und Selbstvertrauen
Do 23.03.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Fr 24.03.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Sa 25.03.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Werte, Regulation und Wettkampf-VOBE
Do 04.05.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Fr 05.05.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Sa 06.05.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Körpersprache und Interventionsmatrix
Do 22.06.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Fr 23.06.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Sa 24.06.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Abschlusskolloquium
Di 05.09.2023 08:00 - 17:30 Vor Ort


Anmeldung

Diplom Sport Mental Coach - Spezialisierung - 14.08.2023

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 4 - 16

Preis: CHF 4290.00

Ausbildungsdaten 2308d-mt:

Förderplanung und Kernkompetenzen
Mo 14.08.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Di 15.08.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Mi 16.08.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Stress, Konflikte und Selbstvertrauen
Mo 25.09.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Di 26.09.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Mi 27.09.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Werte, Regulation und Wettkampf-VOBE
Mo 13.11.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Di 14.11.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Mi 15.11.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Körpersprache und Interventionsmatrix
Mo 11.12.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Di 12.12.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Mi 13.12.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Abschlusskolloquium
Mi 27.03.2024 09:00 - 16:30


Anmeldung

vor Ort

Diese Ausbildungen finden ausschliesslich vor Ort in unseren Kursräumen statt. Sie haben die Möglichkeit, die Dozenten und die anderen Kursteilnehmer live zu erleben.

Diplom Sport Mental Coach - Spezialisierung - 15.08.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 4 - 16

Preis: CHF 4290.00

Ausbildungsdaten 2208d-mt:

Förderplanung und Kernkompetenzen
Mo 15.08.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Di 16.08.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Mi 17.08.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Stress, Konflikte und Selbstvertrauen
Mo 26.09.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Di 27.09.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Mi 28.09.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Werte, Regulation und Wettkampf-VOBE
Mo 14.11.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Di 15.11.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Mi 16.11.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Körpersprache und Interventionsmatrix
Mo 19.12.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Di 20.12.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Mi 21.12.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Abschlusskolloquium
Di 28.03.2023 08:00 - 17:30 Vor Ort


Anmeldung

Diplom Sport Mental Coach - Spezialisierung - 09.02.2023

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 4 - 16

Preis: CHF 4290.00

Ausbildungsdaten 2302d-mt:

Förderplanung und Kernkompetenzen
Do 09.02.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Fr 10.02.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Sa 11.02.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Stress, Konflikte und Selbstvertrauen
Do 23.03.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Fr 24.03.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Sa 25.03.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Werte, Regulation und Wettkampf-VOBE
Do 04.05.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Fr 05.05.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Sa 06.05.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Körpersprache und Interventionsmatrix
Do 22.06.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Fr 23.06.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Sa 24.06.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Abschlusskolloquium
Di 05.09.2023 08:00 - 17:30 Vor Ort


Anmeldung

Diplom Sport Mental Coach - Spezialisierung - 14.08.2023

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 4 - 16

Preis: CHF 4290.00

Ausbildungsdaten 2308d-mt:

Förderplanung und Kernkompetenzen
Mo 14.08.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Di 15.08.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Mi 16.08.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Stress, Konflikte und Selbstvertrauen
Mo 25.09.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Di 26.09.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Mi 27.09.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Werte, Regulation und Wettkampf-VOBE
Mo 13.11.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Di 14.11.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Mi 15.11.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Körpersprache und Interventionsmatrix
Mo 11.12.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Di 12.12.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Mi 13.12.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Abschlusskolloquium
Mi 27.03.2024 09:00 - 16:30


Anmeldung

Hybrid

Die synchron-hybriden-Ausbildungen finden zur gleichen Zeit vor Ort und online statt. Sie sind flexibel und entscheiden, ob Sie die Termine physisch vor Ort wahrnehmen oder sich virtuell in den Kursraum dazuschalten möchten.

Diplom Sport Mental Coach - Spezialisierung - 15.08.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 4 - 16

Preis: CHF 4290.00

Ausbildungsdaten 2208d-mt:

Förderplanung und Kernkompetenzen
Mo 15.08.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Di 16.08.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Mi 17.08.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Stress, Konflikte und Selbstvertrauen
Mo 26.09.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Di 27.09.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Mi 28.09.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Werte, Regulation und Wettkampf-VOBE
Mo 14.11.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Di 15.11.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Mi 16.11.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Körpersprache und Interventionsmatrix
Mo 19.12.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Di 20.12.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Mi 21.12.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Abschlusskolloquium
Di 28.03.2023 08:00 - 17:30 Vor Ort


Anmeldung

Diplom Sport Mental Coach - Spezialisierung - 09.02.2023

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 4 - 16

Preis: CHF 4290.00

Ausbildungsdaten 2302d-mt:

Förderplanung und Kernkompetenzen
Do 09.02.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Fr 10.02.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Sa 11.02.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Stress, Konflikte und Selbstvertrauen
Do 23.03.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Fr 24.03.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Sa 25.03.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Werte, Regulation und Wettkampf-VOBE
Do 04.05.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Fr 05.05.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Sa 06.05.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Körpersprache und Interventionsmatrix
Do 22.06.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Fr 23.06.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Sa 24.06.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Abschlusskolloquium
Di 05.09.2023 08:00 - 17:30 Vor Ort


Anmeldung

Diplom Sport Mental Coach - Spezialisierung - 14.08.2023

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 4 - 16

Preis: CHF 4290.00

Ausbildungsdaten 2308d-mt:

Förderplanung und Kernkompetenzen
Mo 14.08.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Di 15.08.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Mi 16.08.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Stress, Konflikte und Selbstvertrauen
Mo 25.09.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Di 26.09.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Mi 27.09.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Werte, Regulation und Wettkampf-VOBE
Mo 13.11.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Di 14.11.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Mi 15.11.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Körpersprache und Interventionsmatrix
Mo 11.12.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Di 12.12.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Mi 13.12.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Abschlusskolloquium
Mi 27.03.2024 09:00 - 16:30


Anmeldung

Fernunterricht

Diese Ausbildungen finden ausschliesslich online im virtuellen Kursraum statt. Sie sind flexibel und können die Ausbildung ortsunabhängig absolvieren.

Diplom Sport Mental Coach - Spezialisierung - 15.08.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 4 - 16

Preis: CHF 4290.00

Ausbildungsdaten 2208d-mt:

Förderplanung und Kernkompetenzen
Mo 15.08.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Di 16.08.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Mi 17.08.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Stress, Konflikte und Selbstvertrauen
Mo 26.09.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Di 27.09.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Mi 28.09.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Werte, Regulation und Wettkampf-VOBE
Mo 14.11.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Di 15.11.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Mi 16.11.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Körpersprache und Interventionsmatrix
Mo 19.12.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Di 20.12.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Mi 21.12.2022 08:30 - 16:30 Hybrid

Abschlusskolloquium
Di 28.03.2023 08:00 - 17:30 Vor Ort


Anmeldung

Diplom Sport Mental Coach - Spezialisierung - 09.02.2023

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 4 - 16

Preis: CHF 4290.00

Ausbildungsdaten 2302d-mt:

Förderplanung und Kernkompetenzen
Do 09.02.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Fr 10.02.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Sa 11.02.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Stress, Konflikte und Selbstvertrauen
Do 23.03.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Fr 24.03.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Sa 25.03.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Werte, Regulation und Wettkampf-VOBE
Do 04.05.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Fr 05.05.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Sa 06.05.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Körpersprache und Interventionsmatrix
Do 22.06.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Fr 23.06.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Sa 24.06.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Abschlusskolloquium
Di 05.09.2023 08:00 - 17:30 Vor Ort


Anmeldung

Diplom Sport Mental Coach - Spezialisierung - 14.08.2023

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 4 - 16

Preis: CHF 4290.00

Ausbildungsdaten 2308d-mt:

Förderplanung und Kernkompetenzen
Mo 14.08.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Di 15.08.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Mi 16.08.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Stress, Konflikte und Selbstvertrauen
Mo 25.09.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Di 26.09.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Mi 27.09.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Werte, Regulation und Wettkampf-VOBE
Mo 13.11.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Di 14.11.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Mi 15.11.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Körpersprache und Interventionsmatrix
Mo 11.12.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Di 12.12.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Mi 13.12.2023 08:30 - 16:30 Hybrid

Abschlusskolloquium
Mi 27.03.2024 09:00 - 16:30


Anmeldung

Andres Malloth Ihr Kundenberater

Kommunikation / Projektleiter

  • Tel: +41 43 818 66 80

Die Sport Mental Akademie GmbH lebt durch die Menschen, die unsere Angebote nutzen, und durch die Organisationen, die mit uns zusammenarbeiten. Die Geschäftsstelle ist die Drehscheibe für diese Menschen und Organisationen. Gerne sind wir für Sie von Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr erreichbar.

Kontakt
Andres Malloth

Kundenstimmen

 
ZurückWeiter

Slide 1

Christine Lang Christine Lang – Dipl. Mental Coach

„Ich habe mich nach einer Schulteroperation im Netz informiert. Nach einem Infoabend bei der Sport Mental Akademie war für mich der Weg klar. Die Flexibilität, durch den modularen Aufbau der Ausbildung, hat mich in meiner Situation absolut überzeugt. Meine Zielsetzung, die Ausbildung innert kurzer Zeit durchzuziehen, kam die Sport Mental Akademie vollumfänglich und sehr flexibel entgegen. Heute bin ich dankbar, dass der Plan so unglaublich gut aufgegangen ist.“

Zum vollständigen Statement

Slide 2

Jasmin Nunige Jasmin Nunige – Ultramarathonläuferin

„Als ich mich letztes Jahr dazu bewegt habe, recherchierte ich sehr ausgiebig. Ich wollte eine Ausbildungsstätte, die mich methodische und fachlich darauf vorbereitet, um danach mit Athleten, Patienten und Mitmenschen arbeiten zu können. Und die Sport Mental Akademie erfüllte nicht nur meine Anforderungen, sondern überzeugte durch den modularen Aufbau, die Flexibilität und die sehr freundlichen, hilfsbereiten und kompetenten Mitarbeiter und Dozenten.“

Zum vollständigen Statement

Slide 3

Sarah Vvoit Sarah Voit – Personaltrainerin

„Die schönsten Erfahrungen habe ich in den Gesprächen während der Coachings gemacht. Durch die neu gewonnen Tools und das Wissen um die offenen Fragestellungen, eröffnete sich für mich eine neue Ebene der Kundenbindung. Man erfährt viel mehr von den Menschen und zwar in allen Bereich.“

Zum vollständigen Statement

Häufig gestellte Fragen

Alle/Bildungsweg/Planung/Teilnehmer/

Was ist wenn ich an einem Präsenztag oder Modul nicht teilnehmen kann?

Sind Sie an einem Präsenztag oder auch an einem ganzen Modul verhindert, dann nehmen Sie doch mit uns Kontakt auf. In unseren Kursen ist eine aktive Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen sowie min. 80 %-Anwesenheitspflicht Grundvoraussetzung für den Erhalt der jeweiligen Kompetenzstufe.

Ist diese Ausbildung die Richtige für mich?

Manchmal ist es schwierig die passende Ausbildung für sich selbst zu finden. Gerne unterstützen wir Sie bei dieser Entscheidung. Kontaktieren Sie uns einfach über unsere Kontaktangaben. Zudem können Sie unser Informationsmaterial als PDF oder auch per Post erhalten.

Wie ist die Ausbildung aufgebaut?

Unser didaktisches Konzept besteht aus drei Teilen: Selbststudium, Präsenzphase und Lerntransfer. Vor jedem Ausbildungsmodul werden Studienunterlagen versendet, damit das theoretische Wissen im eigenen Rhythmus angeeignet werden kann. Anschliessend erfolgt die Präsenzphase sowie der Lerntransfer. Hier finden Sie vertiefte Informationen dazu.

Wie gross ist die Anzahl der Teilnehmenden?

Die Teilnehmeranzahl kann je nach Ausbildung variieren. Generell streben wir eine Gruppengrösse von 15 Teilnehmern an. Durch diese Grösse können Erfahrungen ausgetauscht werden und trotzdem können unsere erfahrenen Dozenten die Teilnehmenden individuell begleiten.

Welche Vorteile habe ich durch die synchron-hybride Ausbildung?

Fast alle unserer Ausbildungen bieten wir im synchron-hybriden Ausbildungssetting an. Das bedeutet, dass Sie an jedem einzelnen Kurstag die freie Entscheidung haben, ob Sie vor Ort in Zürich oder Online den Ausbildungstag absolvieren möchten. Das bietet Ihnen insbesondere den Vorteil, dass Sie mit diesem Ausbildungssetting ortsunabhängig sind und von jedem Ort der Welt bei uns eine Ausbildung machen können. Sie brauchen für die Teilnahme gutes Internet und ein Gerät wie beispielsweise ein Notebook oder Tablet. Sie finden bei jeder Ausbildung unter den Kursdaten die entsprechende Ausbildungsform. Haben Sie weitere Fragen – gerne helfen Ihnen unsere Kundenberater weiter.

Wie funktioniert die Subjektfinanzierung durch den Bund?

Wer sich mit einem Kurs auf eine eidgenössische Prüfung vorbereitet, wird vom Bund finanziell unterstützt. Der Bund übernimmt bis zu 50 Prozent der anrechenbaren Kursgebühren – bei einer Berufsprüfung maximal 9500 Franken, bei einer höheren Fachprüfung maximal 10’500 Franken. Wer zur Vorbereitung auf eine eidgenössische Prüfung mehrere Kurse oder Module absolviert, kann die Gebühren bis zum Maximalbetrag kumulieren. Die Subjektfinanzierung wird in einem Video einfach erklärt. Dabei ist es wichtig die Voraussetzungen zu beachten.

Was kann ich machen, wenn ich die Ausbildungskosten nicht finanzieren kann?

Wenn Sie Hilfe bei der Finanzierung der gewünschten Ausbildung benötigen, dann nehmen Sie am besten mit uns direkt Kontakt auf. Wenn Sie die Kurskosten nicht auf einmal bezahlen können, können wir Ihnen eine individuelle Ratenzahlung anbieten.

Bei der Schweizerische Stiftung für Bildungsförderung und -finanzierung (EDUCA SWISS) können Sie auch einen Antrag bezüglich Ihrem Bildungsvorhaben stellen. Weitere Infos finden Sie hier.

An wenn kann ich mich bei administrativen Fragen zu den Ausbildungen wenden?

Gerne sind wir für Sie da. Das Team ist die Drehscheibe für die Menschen, welche unsere Angebote nutzen, und Organisationen, welche mit uns zusammenarbeiten. Wir freuen uns auf Sie.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildungsdauer ist je nach Stufe oder auch Produkt unterschiedlich. Sie können die exakte Dauer sowie die Ausbildungsdaten beim jeweiligen Produkt oder auch in unserem Kurskalender nachsehen.

Was wird unter Mentalem Training im Sport verstanden?

Die Ausbildung Mentales Training im Sport ist eine Fachausbildung für Menschen, welche andere Menschen kompetent in ihrer Leistungserbringung unterstützen möchten. Sehen Sie sich hier wieder? Sie können jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen.

Geht es in der Ausbildung zum Mentalen Training im Sport um Breiten- oder Leistungssport?

In der Ausbildung Mentales Training im Sport geht es darum, Menschen kompetent in ihrer Leistungserbringung zu unterstützen. Dieser Fokus „Leistungserbringung“ umfasst den Breiten- wie auch den Leistungssport, ist aber auch in anderen Bereichen wie beispielsweise in der Wirtschaft relevant.

Muss ich Sportler/in sein, um die Ausbildung im Mentalen Training im Sport zu absolvieren?

Die Ausbildung Mentales Training im Sport richtet sich an Sportler/innen, Trainer/innen, Coachs, Berater/innen und auch Menschen mit dem Interesse an diesem Thema. Finden Sie sich wieder? Dann ist diese Ausbildung genau die Richtige für Sie.

Kann ich mit einem Zertifikat von einer anderen Schule im Bereich Mentales Training / Beratung / Training / Coaching direkt bei der Sport Mental Akademie in die Diplomstufe einsteigen?

Ja, das ist grundsätzlich möglich. Wir prüfen individuell die Möglichkeit von Ihrem Direkteinstieg in die Diplomstufe in einer gewünschten Fachrichtungen. Dazu benötigen wir Ihren Lebenslauf plus eine Kopie Ihres Zertifikats. Die beiden Dokumente können Sie uns einfach per E-Mail zustellen. Nach dem Entscheid erfahren Sie, ob Sie direkt in die Diplomstufe einsteigen können oder ob Sie vorgängig die Zertifikatsstufe absolvieren oder nur die «Passerelle für Quereinsteiger» absolvieren müssen. Dies ist abhängig je nach Bildungsstand resp. Bildungsnachweise, die Sie uns einreichen.

Kann ich mit dem Zertifikat alle Diplomstufen machen?

Mit dem Zertifikat haben Sie die Basisqualifikationen und können sich für jede Fachspezialisierung, also die Diplomstufen, entscheiden. Falls Sie eine vergleichbare Ausbildung zur Basisqualifikation haben, können Sie auch eine Gleichwertigkeitsanerkennung beantragen. Zudem besteht noch die Möglichkeit der Individualausbildung oder der Passerelle für Quereinsteiger.

Was ist der Unterschied zwischen dem Zertifikat und dem Diplom?

Das Zertifikat bildet die Basisqualifikation. Dadurch können Sie mit unterschiedlichen Techniken und Tools Menschen in der Praxis begleiten. Das Diplom ist die Fachspezialisierung, bei dem Sie die jeweilige Fachrichtung vertiefen. Mit dem Diplom erlangen Sie die Kompetenzen, Menschen gezielt und nachhaltig zu begleiten.

Wie ist das mit der Mittagspause und dem Essen?

Wir haben in unseren Räumlichkeiten einen Kaffee Corner, welcher für die Pausen gedacht ist. Über den Mittag gehen die meisten Ausbildungsteilnehmer mit dem Dozenten und dem Admin-Team der Sport Mental Akademie zusammen essen. Es gibt hier im Haus eine Pizzeria. Ganz in der Nähe ist die grosse Mensa der Siemens, wo es preiswerte und frisch gekochte Menus gibt. Sie können auch selber etwas zum Essen mitnehmen oder in einem Take Away um die Ecke etwas holen, um sich zu verpflegen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Nehmen zur Zeit mehr Personen online oder physisch vor Ort an der Ausbildung teil?

Das ist von Klasse zu Klasse sehr unterschiedlich. Im Durchschnitt schalten sich die Hälfte der Teilnehmer online dazu, die andere Hälfte kommt physisch vor Ort. Durch die Ausrichtung der Sport Mental Akademie auf ein synchron-hybrides Setting ist es sekundär, für welche Variante Sie sich entscheiden. Sie als Teilnehmer-in stehen im Mittelpunkt und haben die Wahl sich gemäss Ihren Präferenzen zu entscheiden.

Gibt es bei der Ausbildung auch eine Abschlussprüfung?

Nein, es gibt keine Prüfung, damit Sie die Diplomstufe abschliessen können. Sie müssen dafür Kompetenznachweise einreichen und erfüllen.

Auf der Diplomstufe erstellen Sie eine Transferarbeit von 1 bis 3 Seiten pro Ausbildungstag, eine Thematische Arbeit nach Ihrer Wahl mit einem Umfang von 25 bis 30 Seiten, sowie 10 Coachings, welche Sie dokumentiert einreichen. Beim Abschlusskolloquium präsentieren Sie Ihre Kompetenznachweise vor Experten und Mitschülern-innen.

Wie gross ist der Lern-Aufwand vor und nach den Ausbildungstagen?

Einen Teil der Ausbildung absolvieren Sie in Form von Selbststudium, dem Verfassen von schriftlichen Arbeiten sowie dem Erstellen eines Transferberichtes.

Es ist sehr schwierig eine genaue Angabe zu geben, wie viel Zeit Sie zusätzlich aufzuwenden haben. Als Richtlinie empfehlen wir Ihnen pro Ausbildungstag zusätzlich einen Studientag einzuplanen, damit Sie sich vor dem Kurs mit den Studienunterlagen vorbereiten sowie den Kurs danach schriftlich aufarbeiten können. Detaillierte Angaben finden Sie bei den entsprechenden Ausbildungen unter der Rubrik «Aufwand».

Brauche ich für die Online-Teilnahme eine spezielle technische Ausrüstung?

Nein. Sie brauchen einen PC, ein Notebook oder einen Laptop, der über eine Kamera und ein Mikrophon verfügt, was heute technischer Standard ist.

Sie erhalten vor dem Start der Ausbildung eine Einladung mit den verschiedenen Links, die ins my.w1nner-Login und schlussendlich zu den virtuellen Kursräumen führen. Sie klicken in Ihrem my.w1nner-Login auf den Link «Plenum» und starten von zuhause aus bequem mit der Ausbildung.

Falls Sie noch nie virtuell an einer Ausbildung teilgenommen haben, können Sie sich im Vorfeld gerne bei unserer Administration melden. Diese erklärt und lotst Sie gerne, damit Sie rechtzeitig und stressfrei eingeloggt sind und mit der Ausbildung oder dem Tagesseminar in Ruhe starten können.

Was passiert, wenn ich aus privaten oder geschäftlichen Gründen die Ausbildung unterbrechen muss?

Unsere Ausbildungen sind aufbauend bzw. modular aufgebaut. Wenn Sie aus wichtigen Gründen die Ausbildung unterbrechen müssen, können Sie das problemlos machen. Sie steigen an der gleichen Stelle im nächsten Kurs wieder ein. In der Regel starten unsere Ausbildungszyklen zweimal pro Jahr – normalerweise im Zeitraum von Januar bis März und August bis September. Wenn Sie im Frühlingskurs gestartet sind und unterbrechen müssen, können Sie nach den Sommerferien im gleichen Jahr oder im Folgejahr wieder einsteigen.

Möchten Sie unsere Tipps?

w1nner.com Logo

Menü

Über uns
Mentales Training im Sport
Bewegtes Brain-Training
Weiterbildungen
Coachings / Beratungen
Kontakt

 

Shop
Blog
my.w1nner
Warenkorb

  • Kontakt

    • Albisriederstrasse 226
    • 8047 Zürich
    • +41 43 818 66 80
    • info@sportmentalakademie.com
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • LinkedIn
    Copyright 2022 - Sport Mental Akademie GmbH - Alle Rechte vorbehalten. - Webseite erstellt durch hhomepage Webagentur
    • Impressum
    • AGB
    Nach oben scrollen

    Diese Webseite nutzt Cookies und Tracking-Technologien. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    OK

    Cookie- und Datenschutzeinstellungen



    Wie wir Cookies verwenden

    Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

    Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

    Wichtige Webseiten-Cookies

    Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

    Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

    Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

    Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

    Andere externe Dienste

    Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

    Google Webfont-Einstellungen:

    Google Map-Einstellungen:

    Google reCaptcha-Einstellungen:

    Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

    Datenschutz-Bestimmungen

    Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

    Impressum
    Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung