• Shop
  • Blog
  • my.w1nner
  • Konto
  • Warenkorb
Tel: +41 43 818 66 80
Sport Mental Akademie GmbH
  • Über uns
    • Über uns
      • Team & offene Stellen
      • Standorte
      • Unternehmensleitbild
      • Qualitätsverständnis
      • Finanzierung & Unterstützung
      • Anerkennungen & Partner
      • News
      • Blog
    • Ausbildung finden
      • Ausbildungscheckliste
      • Kundenstimmen
      • Bildungssystem & Bildungspass
      • Didaktischer Aufbau der Module
    • Spezialangebote
      • Raumvermietung
      • Gleichwertigkeitsanerkennung
      • Individualausbildung
      • Passerelle für Quereinstieg
  • Mentales Training im Sport
    • Basiskompetenzen
      • Einführung Mentales Training im Sport
      • Zertifikat Mentales Training im Sport
    • Spezialisierung
      • Diplom Sport Mental Coach
      • Diplom Team Coach
      • Diplom Nachwuchs Coach
    • Eidg. Fachausweis
      • Begleitung zur Fachprüfung
      • Eidg. Fachprüfung
    • Weitere Angebote
      • Supervision für Coaches & Mentaltrainer/in
      • Blog
    • Entscheidungshilfen
      • Ausbildungskonzept
      • Informationsabend
      • Bildungsberatung
      • Unterlagen bestellen
      • Kundenstimmen
      • Kurskalender
  • Bewegtes Brain-Training
    • Basiskompetenzen
      • Einführung Bewegtes Brain-Training
      • Zertifikat Bewegtes Brain-Training
    • Themenbereiche
      • Konflikt
      • Merkfähigkeit
      • Selbstvertrauen
      • Wahrnehmung
      • Emotionen
      • Selbstgespräche
    • Spezialisierung
      • Diplom Bewegtes Brain-Training
    • Weitere Angebote
      • Supervision Bewegtes Brain-Training
      • Bewegtes Brain-Training erleben
      • Blog
    • Entscheidungshilfen
      • Ausbildungskonzept
      • Informationsabend
      • Bildungsberatung
      • Unterlagen bestellen
      • Kurskalender
  • Weiterbildungen
    • Weiterbildungszirkel
      • Mentale Wettkampfvorbereitung
      • Konflikte spielerisch lösen
      • Mentales Training im Sport
      • Bewegtes Brain-Training
      • Bewegtes Brain-Training erleben
    • Trainingslager / Workshop
      • Trainingslager Work Life Balance
      • Mentales Training für Golfspieler
      • Trainingslager für Sportler
    • Symposien
      • Symposium für Mentales Training
      • Coaching Symposium
  • Coachings
    • Mentalcoachings
      • Fertigkeitstraining
      • Sporthypnose
      • Konzentrationstraining
      • Konflikttraining
      • Mentale Wettkampfvorbereitung
      • Umgang mit Emotionen
      • Umgang mit dem Umfeld
      • Coaching zur Selbstregulation
      • Coaching zur Handlungsschnelligkeit
      • Coaching zur Zielerreichung
      • Videoanalyse
    • Coachings
      • Coaching für Sportler
      • Prozessbegleitung
      • Life Kinetik
    • Coachings mit Teams
      • Teambildung
      • Teamentwicklung
      • Team Coaching
    • Brain-Trainings
      • für Kids
      • für Schulsport
      • für Erwachsene
      • für Sportler
      • für Senioren
  • Kontakt
    • Kontaktanfrage
    • Unterlagen bestellen
    • Informationsabend
    • Bildungsberatung
    • Erstgespräch
    • Offerte für Teambildung
  • Menü Menü
Termine Unterlagen bestellen Informationsabend

Einführung Mentales Training im Sport

Ausbildungskonzept – Basiskompetenzen

Ausschreibung

Einführungstag zum Mentalen Training im Sport

Dem Geist sind keine Grenzen gesetzt ausser denen, die wir als solche anerkennen. Napoleon Hill

Tauchen Sie einen Tag lang in die aufregende Welt des Mentalen Trainings im Sport ein. Dieses Seminar ermöglicht Ihnen, während lediglich eines Tages zu erleben, wie Sie anhand des mentalen Trainings sportliche, berufliche sowie persönliche Ziele erreichen. In diesem Einführungsseminar erhalten Sie einen Überblick über Themengebiete der Sportpsychologie und über entsprechende handliche Tools, die Sie sofort in Ihrem Alltag anwenden können. Zusätzlich zu dieser Methodenvielfalt lernen Sie die «w1nner-Philosophie» kennen.
 
 
Folgendes bietet Ihnen dieser Einführungstag
Sie eignen sich verschiedene Aspekte des mentalen Trainings an. Hierbei gewinnen Sie einen Überblick über erste Grundmodelle und über entsprechende Anwendungsbereiche im Sport. Sie erhalten ein gründliches Verständnis der «w1nner-Philosophie». Sie beschäftigen sich mit verschiedenen Rollen, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern. Sie erhalten einen ersten Einblick in die Bereiche der Selbstkontrolle und in jene der Wettkampfvorbereitung. Erste Interventionen, die Sie an sich selbst erfahren, können Sie umgehend situationsgerecht im Alltag anwenden. Zudem erhalten Sie Gelegenheit, in der Gruppe über Ihre Erfahrungen zu diskutieren. Die Dozenten gehen individuell auf Ihre Fragen ein.

 

 
Dozenten/-innen

Dozenten/innen

Sie werden von folgenden Dozenten und Dozentinnen professionell unterstützt und begleitet.

Roger Erni

Voraussetzungen

Voraussetzungen

  • Bereitschaft, sich auf einen persönlichen Prozess einzulassen.
  • Freude am Umgang mit Menschen.
  • Das Ziel, Menschen erfolgreich begleiten zu können.
  • Berufliches oder persönliches Interesse am Thema.
Ausbildungsziele

Ausbildungsziele

  • Sie lernen das Konzept der «w1nner-Philosophie» kennen.
  • Sie erhalten eine erste theoretische Einführung in die Thematik des mentalen Trainings.
  • Sie lernen handliche mentale Techniken kennen, die Sie an sich selbst oder gemeinsam mit Sportlern anwenden können.
Aufwand

Aufwand

Präsenztage oder Fernunterricht 1 Tag
Unterrichtseinheiten (Lektionen) 6.5 h
E-Learning & Selbststudium (Lektionen) 5.5 h
Selbstständigelernzeit 6 h
ECTS Punkte 0
Didaktisches Konzept

Modernes didaktisches Konzept

Die Ausbildungen orientieren sich an neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie daran, wie sich diese Theorien praktisch anwenden lassen. In diesem Kurs vergrössern Sie Ihre fachlichen, methodischen, persönlichen und sozialen Kompetenzen, um Einzelpersonen hinsichtlich der mentalen Stärke zu beraten. Sie entfalten Ihre individuelle Haltung, um verschiedene Rollen einnehmen zu können. Die Kurstage sind praxisorientiert und nach wissensbasierten Konzepten aufgebaut. Der Unterricht wird daher erlebnisorientiert gestaltet. In dieser Ausbildung kommen vielfältige Methoden zum Einsatz. Nach jedem Kurstag sind Sie befähigt, das neue Wissen im Alltag anzuwenden.



Selbststudium

Lernen im Selbststudium

Rund drei Wochen vor Beginn der Präsenzphase erhalten Sie alle notwendigen Fachskripte zugestellt. Das bedeutet, dass Sie sich das erforderliche theoretische Wissen in Ihrem eigenen Tempo aneignen können. Dank dieser individuellen Vorbereitung verfügen alle Gruppenmitglieder bei Beginn der Anwesenheitsphase über das gleiche theoretische Wissen.


Präsenzphase

Gemeinsames Lernen in der Anwesenheitsphase

In dieser Phase erhalten Sie Gelegenheit, das vorgängig erworbene Wissen zu vertiefen. Die inhaltlichen Konzepte werden ausführlich besprochen. Während dieser Präsenzphase erwerben Sie spezifische praktische Fähigkeiten, die Sie in Ihrem Alltag umsetzen können.


Lerntransfer

Der Lerntransfer ist sofort möglich

Nach jedem einzelnen Trainingsmodul eignen Sie sich Fähigkeiten an, die Sie umgehend im Alltag anwenden können. Überdies erhalten Sie Lernberichte, tauschen sich in Lerngruppen aus und profitieren von persönlichen Sprechstunden mit Fachdozenten.

Anerkennungen

Anerkennungen des Sport Mental Coachs

Durch das Absolvieren der Ausbildung zum Sport Mental Coach erwerben Sie sich folgende Anerkennungen.

Eduoua
Eduoua
Swiss Coaching Association
Swiss Coaching Association
Fachverband Mentales Training
Fachverband Mentales Training
SQS
SQS
ECA
ECA
Berufsbild

Was kann der Sport Mental Coach?


Über welche Fähigkeiten verfügt ein Sport Mental Coach?

Während der Ausbildung eignen Sie sich sportpsychologische Interventionen an, die Athleten helfen, die gewünschte Leistung abzurufen. Diese Ausbildung richtet sich an Interessierte, die Sportler gewinnbringend und personenzentriert beraten möchten. Das vermittelte Wissen basiert auf wissenschaftlich bewährten Modellen. Das Gelernte wird im Anschluss mit den Dozenten handlungsorientiert besprochen. Die Lehrenden arbeiten mit diesen Methoden selbst täglich in ihrer Praxis. Das neu erlernte und handlungsorientierte Wissen nutzen Sie in Ihrem eigenen Alltag, bei der Arbeit mit Einzelsportlern und bei der Arbeit mit Teams oder bei der Arbeit mit allen weiteren Interessierten. Die Ausbildungsmodule ermöglichen den Aufbau eines theoretischen Fachwissens und eines entsprechenden Praxistransfers.

Dienstleistungen durch einen Sport Mental Coach:

Ein Sport Mental Coach bietet folgende Dienstleistungen an:

  • gezieltes Coaching, um die gesetzten Ziele wie geplant zu erreichen,
  • eine Zusammenarbeit mit Coaches zwecks Potenzialentfaltung,
  • spezifisches Training und zielgerichtete Unterstützung von Teams anhand der sportpsychologischen Interventionen,
  • psychologische Unterstützung während der Rehabilitationsphase wie etwa nach Sportverletzungen,
  • bedarfsgerechtes Training sowie Unterstützung beim Aufbau erfolgreicher Trainings- sowie Leistungsstrukturen.

Sportpsychologische Interventionen dienen…

Die sportpsychologischen Interventionen ermöglichen:

  • eine Verbesserung der psychischen Leistungsvoraussetzungen,
  • das Erzielen der maximal möglichen Leistung,
  • das Verarbeiten von geistigen Blockaden,
  • das Perfektionieren und das Erwerben von neuen Bewegungsabläufen,
  • das Üben von mentalen Fähigkeiten,
  • das Beibehalten sowie Wiederherstellen eines gesunden körperlichen sowie physischen Zustandes,
  • die Förderung der persönlichen Entwicklung,
  • die Begleitung bei der Rehabilitation nach Verletzungen.

Kursfinanzierung

50 % der Kurskosten übernimmt der Bund

Der Bund steuert 50 Prozent der Kursgebühren bei

Seit dem 01. Januar 2018 erhalten Kursteilnehmende, die das Ziel verfolgen, eine eidgenössische Prüfung zu absolvieren, vom Bund einen finanziellen Beitrag. Dieser Bundesbeitrag umfasst höchstens 9’500 Franken für Berufsprüfungen und höchstens 10’500 Franken für höhere Fachprüfungen.

In jeder Branche lassen sich eidgenössische Fachausweise sowie eidgenössische Diplome erlangen. Diese befähigen Fachkräfte, Fach- oder Führungspositionen in Unternehmen wahrzunehmen. Eine grosse Mehrheit der Berufstätigen besucht einen Kurs, um sich auf die gewünschte eidgenössische Prüfung vorzubereiten.

Wer an mehreren Kursen oder Modulen zwecks Vorbereitung auf eine eidgenössische Prüfung teilnimmt, kann Gebühren bis zum Höchstbetrag ansammeln. Der Bund vergibt die Mittel direkt an die Kursteilnehmenden. Das Video «Subjektfinanzierung einfach erklärt» des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) erklärt die jeweiligen Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen:

  • Der gewünschte Kurs muss auf der Liste der Vorbereitungskurse des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) aufgeführt sein.
  • Die Kosten für die Kurse müssen die Absolvierenden bezahlen. Die Rechnungs- und Zahlungsbestätigungen müssen die Namen der Absolvierenden enthalten.
  • Die Kursteilnehmenden müssen zu den Prüfungen antreten. Der Anspruch auf eine finanzielle Unterstützung bleibt erhalten, unabhängig davon, ob die Prüfungen bestanden worden sind.

Die Absolvierenden müssen zum Zeitpunkt der Prüfungen einen steuerlichen Wohnsitz in der Schweiz nachweisen. Die Bundeszuschüsse können erst nach dem Ablegen der eidgenössischen Prüfung angefordert werden.

Seit 2018 ist es den Kursteilnehmenden möglich, ihren Antrag über das Onlineportal des SBFI an die entsprechende Stelle zu übermitteln. Bei Bedarf und bei Erfüllung festgelegter Voraussetzungen können Teilbeträge beantragt werden. Die Absolvierenden können dann schon vor der eidgenössischen Prüfung einen Teil des Betrags anfordern.

Unterlagen bestellen Informationsabend
 
V-P-T Verband
Swiss Coaching Association
EduQua
ECA
SQS
 
ZurückWeiter
V-P-T Verband
Swiss Coaching Association
EduQua
ECA
SQS

Die nächsten Termine

Alle

Nachfolgend finden Sie alle Ausbildungsdaten, die entweder vor Ort, synchron-hybrid oder via Fernunterricht stattfinden. Sie entscheiden, in welcher Form Sie die Ausbildung absolvieren möchten.

Einführung Mentales Training im Sport - 18.06.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 4 - 16

Preis: CHF 330.00

Ausbildungsdaten 2206s-mt:

Sa 18.06.2022 09:00 - 16:30 Hybrid


Anmeldung

Einführung Mentales Training im Sport - 03.09.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 4 - 16

Preis: CHF 330.00

Ausbildungsdaten 2209s-mt:

Sa 03.09.2022 09:00 - 16:30 Hybrid


Anmeldung

Einführung Mentales Training im Sport - 01.10.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 4 - 16

Preis: CHF 330.00

Ausbildungsdaten 2210s-mt:

Sa 01.10.2022 09:00 - 16:30 Hybrid


Anmeldung

Einführung Mentales Training im Sport - 12.11.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 4 - 16

Preis: CHF 330.00

Ausbildungsdaten 2211s-mt:

Sa 12.11.2022 09:00 - 16:30 Hybrid


Anmeldung

Einführung Mentales Training im Sport - 10.12.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 4 - 16

Preis: CHF 330.00

Ausbildungsdaten 2212s-mt:

Sa 10.12.2022 09:00 - 16:30 Hybrid


Anmeldung

vor Ort

Diese Ausbildungen finden ausschliesslich vor Ort in unseren Kursräumen statt. Sie haben die Möglichkeit, die Dozenten und die anderen Kursteilnehmer live zu erleben.

Einführung Mentales Training im Sport - 18.06.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 4 - 16

Preis: CHF 330.00

Ausbildungsdaten 2206s-mt:

Sa 18.06.2022 09:00 - 16:30 Hybrid


Anmeldung

Einführung Mentales Training im Sport - 03.09.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 4 - 16

Preis: CHF 330.00

Ausbildungsdaten 2209s-mt:

Sa 03.09.2022 09:00 - 16:30 Hybrid


Anmeldung

Einführung Mentales Training im Sport - 01.10.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 4 - 16

Preis: CHF 330.00

Ausbildungsdaten 2210s-mt:

Sa 01.10.2022 09:00 - 16:30 Hybrid


Anmeldung

Einführung Mentales Training im Sport - 12.11.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 4 - 16

Preis: CHF 330.00

Ausbildungsdaten 2211s-mt:

Sa 12.11.2022 09:00 - 16:30 Hybrid


Anmeldung

Einführung Mentales Training im Sport - 10.12.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 4 - 16

Preis: CHF 330.00

Ausbildungsdaten 2212s-mt:

Sa 10.12.2022 09:00 - 16:30 Hybrid


Anmeldung

Hybrid

Die synchron-hybriden-Ausbildungen finden zur gleichen Zeit vor Ort und online statt. Sie sind flexibel und entscheiden, ob Sie die Termine physisch vor Ort wahrnehmen oder sich virtuell in den Kursraum dazuschalten möchten.

Einführung Mentales Training im Sport - 18.06.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 4 - 16

Preis: CHF 330.00

Ausbildungsdaten 2206s-mt:

Sa 18.06.2022 09:00 - 16:30 Hybrid


Anmeldung

Einführung Mentales Training im Sport - 03.09.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 4 - 16

Preis: CHF 330.00

Ausbildungsdaten 2209s-mt:

Sa 03.09.2022 09:00 - 16:30 Hybrid


Anmeldung

Einführung Mentales Training im Sport - 01.10.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 4 - 16

Preis: CHF 330.00

Ausbildungsdaten 2210s-mt:

Sa 01.10.2022 09:00 - 16:30 Hybrid


Anmeldung

Einführung Mentales Training im Sport - 12.11.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 4 - 16

Preis: CHF 330.00

Ausbildungsdaten 2211s-mt:

Sa 12.11.2022 09:00 - 16:30 Hybrid


Anmeldung

Einführung Mentales Training im Sport - 10.12.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 4 - 16

Preis: CHF 330.00

Ausbildungsdaten 2212s-mt:

Sa 10.12.2022 09:00 - 16:30 Hybrid


Anmeldung

Fernunterricht

Diese Ausbildungen finden ausschliesslich online im virtuellen Kursraum statt. Sie sind flexibel und können die Ausbildung ortsunabhängig absolvieren.

Einführung Mentales Training im Sport - 18.06.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 4 - 16

Preis: CHF 330.00

Ausbildungsdaten 2206s-mt:

Sa 18.06.2022 09:00 - 16:30 Hybrid


Anmeldung

Einführung Mentales Training im Sport - 03.09.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 4 - 16

Preis: CHF 330.00

Ausbildungsdaten 2209s-mt:

Sa 03.09.2022 09:00 - 16:30 Hybrid


Anmeldung

Einführung Mentales Training im Sport - 01.10.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 4 - 16

Preis: CHF 330.00

Ausbildungsdaten 2210s-mt:

Sa 01.10.2022 09:00 - 16:30 Hybrid


Anmeldung

Einführung Mentales Training im Sport - 12.11.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 4 - 16

Preis: CHF 330.00

Ausbildungsdaten 2211s-mt:

Sa 12.11.2022 09:00 - 16:30 Hybrid


Anmeldung

Einführung Mentales Training im Sport - 10.12.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 4 - 16

Preis: CHF 330.00

Ausbildungsdaten 2212s-mt:

Sa 10.12.2022 09:00 - 16:30 Hybrid


Anmeldung

Andres Malloth Ihr Kundenberater

Kommunikation / Projektleiter

  • Tel: +41 43 818 66 80

Die Sport Mental Akademie GmbH lebt durch die Menschen, die unsere Angebote nutzen, und durch die Organisationen, die mit uns zusammenarbeiten. Die Geschäftsstelle ist die Drehscheibe für diese Menschen und Organisationen. Gerne sind wir für Sie von Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr erreichbar.

Kontakt
Andres Malloth

Häufig gestellte Fragen

Alle/Bildungsweg/Planung/Teilnehmer/

Was ist wenn ich an einem Präsenztag oder Modul nicht teilnehmen kann?

Sind Sie an einem Präsenztag oder auch an einem ganzen Modul verhindert, dann nehmen Sie doch mit uns Kontakt auf. In unseren Kursen ist eine aktive Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen sowie min. 80 %-Anwesenheitspflicht Grundvoraussetzung für den Erhalt der jeweiligen Kompetenzstufe.

Ist diese Ausbildung die Richtige für mich?

Manchmal ist es schwierig die passende Ausbildung für sich selbst zu finden. Gerne unterstützen wir Sie bei dieser Entscheidung. Kontaktieren Sie uns einfach über unsere Kontaktangaben. Zudem können Sie unser Informationsmaterial als PDF oder auch per Post erhalten.

Wie ist die Ausbildung aufgebaut?

Unser didaktisches Konzept besteht aus drei Teilen: Selbststudium, Präsenzphase und Lerntransfer. Vor jedem Ausbildungsmodul werden Studienunterlagen versendet, damit das theoretische Wissen im eigenen Rhythmus angeeignet werden kann. Anschliessend erfolgt die Präsenzphase sowie der Lerntransfer. Hier finden Sie vertiefte Informationen dazu.

Wie gross ist die Anzahl der Teilnehmenden?

Die Teilnehmeranzahl kann je nach Ausbildung variieren. Generell streben wir eine Gruppengrösse von 15 Teilnehmern an. Durch diese Grösse können Erfahrungen ausgetauscht werden und trotzdem können unsere erfahrenen Dozenten die Teilnehmenden individuell begleiten.

Welche Vorteile habe ich durch die synchron-hybride Ausbildung?

Fast alle unserer Ausbildungen bieten wir im synchron-hybriden Ausbildungssetting an. Das bedeutet, dass Sie an jedem einzelnen Kurstag die freie Entscheidung haben, ob Sie vor Ort in Zürich oder Online den Ausbildungstag absolvieren möchten. Das bietet Ihnen insbesondere den Vorteil, dass Sie mit diesem Ausbildungssetting ortsunabhängig sind und von jedem Ort der Welt bei uns eine Ausbildung machen können. Sie brauchen für die Teilnahme gutes Internet und ein Gerät wie beispielsweise ein Notebook oder Tablet. Sie finden bei jeder Ausbildung unter den Kursdaten die entsprechende Ausbildungsform. Haben Sie weitere Fragen – gerne helfen Ihnen unsere Kundenberater weiter.

Wie funktioniert die Subjektfinanzierung durch den Bund?

Wer sich mit einem Kurs auf eine eidgenössische Prüfung vorbereitet, wird vom Bund finanziell unterstützt. Der Bund übernimmt bis zu 50 Prozent der anrechenbaren Kursgebühren – bei einer Berufsprüfung maximal 9500 Franken, bei einer höheren Fachprüfung maximal 10’500 Franken. Wer zur Vorbereitung auf eine eidgenössische Prüfung mehrere Kurse oder Module absolviert, kann die Gebühren bis zum Maximalbetrag kumulieren. Die Subjektfinanzierung wird in einem Video einfach erklärt. Dabei ist es wichtig die Voraussetzungen zu beachten.

Was kann ich machen, wenn ich die Ausbildungskosten nicht finanzieren kann?

Wenn Sie Hilfe bei der Finanzierung der gewünschten Ausbildung benötigen, dann nehmen Sie am besten mit uns direkt Kontakt auf. Wenn Sie die Kurskosten nicht auf einmal bezahlen können, können wir Ihnen eine individuelle Ratenzahlung anbieten.

Bei der Schweizerische Stiftung für Bildungsförderung und -finanzierung (EDUCA SWISS) können Sie auch einen Antrag bezüglich Ihrem Bildungsvorhaben stellen. Weitere Infos finden Sie hier.

An wen kann ich mich bei administrativen Fragen zu den Ausbildungen wenden?

Gerne sind wir für Sie da. Das Team ist die Drehscheibe für die Menschen, welche unsere Angebote nutzen, und Organisationen, welche mit uns zusammenarbeiten. Wir freuen uns auf Sie.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildungsdauer ist je nach Stufe oder auch Produkt unterschiedlich. Sie können die exakte Dauer sowie die Ausbildungsdaten beim jeweiligen Produkt oder auch in unserem Kurskalender nachsehen.

Was wird unter Mentalem Training im Sport verstanden?

Die Ausbildung Mentales Training im Sport ist eine Fachausbildung für Menschen, welche andere Menschen kompetent in ihrer Leistungserbringung unterstützen möchten. Sehen Sie sich hier wieder? Sie können jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen.

Geht es in der Ausbildung zum Mentalen Training im Sport um Breiten- oder Leistungssport?

In der Ausbildung Mentales Training im Sport geht es darum, Menschen kompetent in ihrer Leistungserbringung zu unterstützen. Dieser Fokus „Leistungserbringung“ umfasst den Breiten- wie auch den Leistungssport, ist aber auch in anderen Bereichen wie beispielsweise in der Wirtschaft relevant.

Muss ich Sportler/in sein, um die Ausbildung im Mentalen Training im Sport zu absolvieren?

Die Ausbildung Mentales Training im Sport richtet sich an Sportler/innen, Trainer/innen, Coachs, Berater/innen und auch Menschen mit dem Interesse an diesem Thema. Finden Sie sich wieder? Dann ist diese Ausbildung genau die Richtige für Sie.

Was für Möglichkeiten habe ich nach dem Einführungsseminar?

Am Einführungseminar erleben Sie den Einstieg in die spannende Welt des jeweiligen Themas. Danach verfügen Sie über ein erstes Verständnis und können erste Techniken und Tools bei sich selbst anwenden. Sie haben jederzeit die Möglichkeit danach weiter zu machen und im Zertifikat Mentales Training im Sport die Basis zu erlangen.

Muss ich das Einführungsseminar vor dem Zertifikat besuchen?

Unser Ausbildungskonzept baut aufeinander auf, daher ist es sinnvoll das Einführungsseminar vor dem Zertifikat zu besuchen. Wenn dies für Sie aufgrund der Ausbildungsdaten nicht möglich ist, können Sie alternativ den Einführungstag auch während oder nach dem Zertifikatslehrgang besuchen – damit Sie das Zertifikat erhalten, brauchen Sie schlussendlich den Einführungstag. Falls Sie verhindert sind, können Sie gerne jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen. Uns ist die individuelle Lernbegleitung wichtig und wir sind der Überzeugung, dass wir gemeinsam Lösungen finden.

Wie ist das mit der Mittagspause und dem Essen?

Wir haben in unseren Räumlichkeiten einen Kaffee Corner, welcher für die Pausen gedacht ist. Über den Mittag gehen die meisten Ausbildungsteilnehmer mit dem Dozenten und dem Admin-Team der Sport Mental Akademie zusammen essen. Es gibt hier im Haus eine Pizzeria. Ganz in der Nähe ist die grosse Mensa der Siemens, wo es preiswerte und frisch gekochte Menus gibt. Sie können auch selber etwas zum Essen mitnehmen oder in einem Take Away um die Ecke etwas holen, um sich zu verpflegen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Nehmen zur Zeit mehr Personen online oder physisch vor Ort an der Ausbildung teil?

Das ist von Klasse zu Klasse sehr unterschiedlich. Im Durchschnitt schalten sich die Hälfte der Teilnehmer online dazu, die andere Hälfte kommt physisch vor Ort. Durch die Ausrichtung der Sport Mental Akademie auf ein synchron-hybrides Setting ist es sekundär, für welche Variante Sie sich entscheiden. Sie als Teilnehmer-in stehen im Mittelpunkt und haben die Wahl sich gemäss Ihren Präferenzen zu entscheiden.

Brauche ich für die Online-Teilnahme eine spezielle technische Ausrüstung?

Nein. Sie brauchen einen PC, ein Notebook oder einen Laptop, der über eine Kamera und ein Mikrophon verfügt, was heute technischer Standard ist.

Sie erhalten vor dem Start der Ausbildung eine Einladung mit den verschiedenen Links, die ins my.w1nner-Login und schlussendlich zu den virtuellen Kursräumen führen. Sie klicken in Ihrem my.w1nner-Login auf den Link «Plenum» und starten von zuhause aus bequem mit der Ausbildung.

Falls Sie noch nie virtuell an einer Ausbildung teilgenommen haben, können Sie sich im Vorfeld gerne bei unserer Administration melden. Diese erklärt und lotst Sie gerne, damit Sie rechtzeitig und stressfrei eingeloggt sind und mit der Ausbildung oder dem Tagesseminar in Ruhe starten können.

Möchten Sie unsere Tipps?

w1nner.com Logo

Menü

Über uns
Mentales Training im Sport
Bewegtes Brain-Training
Weiterbildungen
Coachings / Beratungen
Kontakt

 

Shop
Blog
my.w1nner
Warenkorb

  • Kontakt

    • Albisriederstrasse 226
    • 8047 Zürich
    • +41 43 818 66 80
    • info@sportmentalakademie.com
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • LinkedIn
    Copyright 2022 - Sport Mental Akademie GmbH - Alle Rechte vorbehalten. - Webseite erstellt durch hhomepage Webagentur
    • Impressum
    • AGB
    Nach oben scrollen

    Diese Webseite nutzt Cookies und Tracking-Technologien. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    OK

    Cookie- und Datenschutzeinstellungen



    Wie wir Cookies verwenden

    Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

    Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

    Wichtige Webseiten-Cookies

    Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

    Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

    Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

    Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

    Andere externe Dienste

    Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

    Google Webfont-Einstellungen:

    Google Map-Einstellungen:

    Google reCaptcha-Einstellungen:

    Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

    Datenschutz-Bestimmungen

    Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

    Impressum
    Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung