• Shop
  • Blog
  • my.w1nner
  • Konto
  • Warenkorb
Tel: +41 43 818 66 80
Sport Mental Akademie GmbH
  • Über uns
    • Über uns
      • Team & Ausbildner:innen
      • Standorte
      • Leitbild
      • Qualitätsverständnis
      • Anerkennungen & Partner
      • News
      • Datenschutz
      • AGB
      • Offene Stellen
    • Ausbildungsfinder
      • Ausbildungscheckliste
      • Didaktischer Aufbau der Module
      • Finanzierung & Unterstützung
      • Gleichwertigkeitsanerkennung
      • Passerelle für Quereinstieg
      • Individualausbildung
      • Bildungssystem & Bildungspass
    • Community
      • Raumvermietung
      • Kurskalender
      • Blog
      • Podcast
      • Shop
  • Mentales Training im Sport
    • Gesamtausbildungen
      • Eidg. Fachausweis Betriebliche:r Mentor:in
      • Eidg. Diplom Supervisor:in/Coach
      • Eidg. Diplom Psychosoziale:r Berater:in
    • Basiskompetenzen
      • Einführung Mentales Training im Sport
      • Zertifikat Mentales Training im Sport
    • Fachspezialisierungen
      • Diplom Sport Mental Coach
      • Diplom Team Coach
      • Diplom Nachwuchs Coach
    • Prüfungsvorbereitungen
      • Prüfungsvorbereitung Eidg. Fachausweis Betriebliche:r Mentor:in
      • Prüfungsvorbereitung Eidg. Diplom Supervisor:in/Coach
      • Prüfungsvorbereitung Eidg. Diplom Psychosoziale:r Berater:in
    • Supervisionen
      • Beratungsbezogene Supervision / Reflexionssitzungen
      • Klientenbezogene Supervision / Lehrsupervision
  • Bewegtes Brain-Training
    • Basiskompetenzen
      • Einführung Bewegtes Brain-Training
      • Zertifikat Bewegtes Brain-Training
    • Themenbereiche
      • Konflikt
      • Merkfähigkeit
      • Selbstvertrauen
      • Wahrnehmung
      • Emotionen
      • Selbstgespräche
    • Fachspezialisierung
      • Diplom Bewegtes Brain-Training
      • Supervision Bewegtes Brain-Training
  • Weiterbildungen
    • Kurskalender
    • Weiterbildungszirkel
    • Symposium Mentales Training
    • Swiss Coaching Day
  • Coachings
    • Coachings
      • Coaching für Sportler
      • Prozessbegleitung
      • Life Kinetik
    • Mentalcoachings
      • Fertigkeitstraining
      • Sporthypnose
      • Konzentrationstraining
      • Konflikttraining
      • Mentale Wettkampfvorbereitung
      • Umgang mit Emotionen
      • Umgang mit dem Umfeld
      • Coaching zur Selbstregulation
      • Coaching zur Handlungsschnelligkeit
      • Coaching zur Zielerreichung
      • Videoanalyse
    • Coachings mit Teams
      • Teambildung
      • Teamentwicklung
      • Team Coaching
    • Brain-Trainings
      • für Kids
      • für Schulsport
      • für Erwachsene
      • für Sportler
      • für Senioren
  • Kontakt
    • Kontaktanfrage
    • Unterlagen bestellen
    • Informationsabend
    • Bildungsberatung
    • Erstgespräch
    • Offerte für Teambildung
  • Menü Menü
  • Über uns
    • Über uns
      • Team & Ausbildner:innen
      • Standorte
      • Leitbild
      • Qualitätsverständnis
      • Anerkennungen & Partner
      • News
      • Datenschutz
      • AGB
      • Offene Stellen
    • Ausbildungsfinder
      • Ausbildungscheckliste
      • Didaktischer Aufbau der Module
      • Finanzierung & Unterstützung
      • Gleichwertigkeitsanerkennung
      • Passerelle für Quereinstieg
      • Individualausbildung
      • Bildungssystem & Bildungspass
    • Community
      • Raumvermietung
      • Kurskalender
      • Blog
      • Podcast
      • Shop
  • Mentales Training im Sport
    • Gesamtausbildungen
      • Eidg. Fachausweis Betriebliche:r Mentor:in
      • Eidg. Diplom Supervisor:in/Coach
      • Eidg. Diplom Psychosoziale:r Berater:in
    • Basiskompetenzen
      • Einführung Mentales Training im Sport
      • Zertifikat Mentales Training im Sport
    • Fachspezialisierungen
      • Diplom Sport Mental Coach
      • Diplom Team Coach
      • Diplom Nachwuchs Coach
    • Prüfungsvorbereitungen
      • Prüfungsvorbereitung Eidg. Fachausweis Betriebliche:r Mentor:in
      • Prüfungsvorbereitung Eidg. Diplom Supervisor:in/Coach
      • Prüfungsvorbereitung Eidg. Diplom Psychosoziale:r Berater:in
    • Supervisionen
      • Beratungsbezogene Supervision / Reflexionssitzungen
      • Klientenbezogene Supervision / Lehrsupervision
  • Bewegtes Brain-Training
    • Basiskompetenzen
      • Einführung Bewegtes Brain-Training
      • Zertifikat Bewegtes Brain-Training
    • Themenbereiche
      • Konflikt
      • Merkfähigkeit
      • Selbstvertrauen
      • Wahrnehmung
      • Emotionen
      • Selbstgespräche
    • Fachspezialisierung
      • Diplom Bewegtes Brain-Training
      • Supervision Bewegtes Brain-Training
  • Weiterbildungen
    • Kurskalender
    • Weiterbildungszirkel
    • Symposium Mentales Training
    • Swiss Coaching Day
  • Coachings
    • Coachings
      • Coaching für Sportler
      • Prozessbegleitung
      • Life Kinetik
    • Mentalcoachings
      • Fertigkeitstraining
      • Sporthypnose
      • Konzentrationstraining
      • Konflikttraining
      • Mentale Wettkampfvorbereitung
      • Umgang mit Emotionen
      • Umgang mit dem Umfeld
      • Coaching zur Selbstregulation
      • Coaching zur Handlungsschnelligkeit
      • Coaching zur Zielerreichung
      • Videoanalyse
    • Coachings mit Teams
      • Teambildung
      • Teamentwicklung
      • Team Coaching
    • Brain-Trainings
      • für Kids
      • für Schulsport
      • für Erwachsene
      • für Sportler
      • für Senioren
  • Kontakt
    • Kontaktanfrage
    • Unterlagen bestellen
    • Informationsabend
    • Bildungsberatung
    • Erstgespräch
    • Offerte für Teambildung
Termine Bildungsberatung Unterlagen bestellen Informationsabend

Prüfungsvorbereitung Eidg. Diplom Supervisor:in/Coach

Ausbildungsmodul – Prüfungsvorbereitung

Ausschreibung

Ihre Prüfungsvorbereitung zur/zum eidg. Diplom Supervisor:in/Coach

«Entwicklung ist kein einmaliges Ziel, sondern eine lebenslange Reise. Fortschritt in der Persönlichkeitsentwicklung bedeutet, sich selbst besser zu verstehen, seine Grenzen zu erweitern und jeden Tag als eine Gelegenheit zu sehen, über sich selbst hinauszuwachsen.»

Starten Sie durch zum eidgenössischen Diplom als Supervisor:in/Coach!
Sie haben das Ziel, die Spitze der Coaching- und Supervisionswelt zu erreichen? Wir unterstützen Sie dabei! Tauchen Sie ein in unsere massgeschneiderte Vorbereitung und lassen Sie sich von Branchenexperten coachen, die genau wissen, was es braucht, um zu glänzen. Unser versiertes Dozenten-Team – Expertinnen und Experten im Bereich Coaching und Supervision – begleiten Sie nicht nur auf der Reise, sie sind Ihre persönlichen Wegweiser zum Erfolg. Wir geben nicht nur unser Bestes, wir garantieren Ihnen die optimale Vorbereitung, sodass Sie Ihre Prüfung mit Bravour meistern. Mit uns an Ihrer Seite steigern Sie nicht nur Ihre Wissenskompetenz, sondern auch Ihr Selbstvertrauen und Ihre Erfolgschancen.
Packen Sie die Gelegenheit beim Schopf und setzen Sie den Grundstein für Ihr eidgenössisches Diplom als Coach/Supervisor:in. Unsere Begleitung ist Ihr Mehrwert auf dem Weg zur Prüfung!

Ihr Mehrwert

Das erwartet Sie in der Prüfungsvorbereitung

Das eidgenössische Diplom «Supervisor:in/Coach» bietet Ihnen einen zukunftssicheren und innovativen Weg, die höchste ausseruniversitäre Bildungsebene im Bereich Supervision und Coaching zu erreichen. Mit unseren Vorbereitungsmodulen gewährleisten wir eine zielstrebige und effiziente Vorbereitung für Ihre Abschlussprüfung, öffnen Ihnen die Türen zu fortschrittlichen Karrierewegen und befähigen Sie, anderen zu bedeutsamen Entwicklungen zu verhelfen.

  • Modul Kick-off: Ziel der Kick-off-Sitzung: Sie erhalten das «big picture» zum Abschluss mit allen Anforderungen und zeitlichen Vorgaben.
  • Modul Begleitungstermine: Ziel davon: Persönliche und individuelle Themen auf dem Weg zum Diplom können thematisiert und besprochen werden. Die Begleitungsperson agiert in den Rollen als Coach, Berater:in und Trainer:in.
  • Modul PF 1: Entwicklungswerkstatt
  • Modul PF 2: Entwicklungswerkstatt
  • Modul PF 3: Prüfungstraining Prüfungsfach 3 (1x 3h)
  • Modul PF 4: Prüfungstraining Prüfungsfach 4 (4x 3h)
Begleitungspersonen

Begleitungspersonen

Sie werden von folgenden Begleitungspersonen professionell unterstützt und begleitet.

Roger Erni Sabrina Erni Roger Marquardt

Voraussetzungen

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Basisausbildung oder adäquater Abschluss.
  • Eidg. Fachausweis Betriebliche:r Mentor:in
  • Bereitschaft, sich auf einen persönlichen Prozess einzulassen.
  • Es wird empfohlen, parallel zum Ausbildungsmodul die Klientenbezogene Supervision / Lehrsupervision an 20h und die Beratungsbezogene Supervision / Reflexionssitzungen an 15h zu besuchen
Ausbildungsziele

Ausbildungsziele

Unser vorrangiges Ziel während der Vorbereitungsperiode ist unmissverständlich: Ihre zielgerichtete Vorbereitung und erfolgreiche Durchführung der Prüfung zum «Eidgenössischen Diplom Supervisor:in/Coach». Parallel dazu legen wir grossen Wert darauf, dass Sie eigene, individuelle Ziele für Ihre Prüfungsvorbereitung festlegen und verfolgen. Da jede:r Teilnehmende mit einer persönlichen Ausgangssituation in die Vorbereitung startet, ist die Definition und Nachverfolgung massgeschneiderter Ziele von essentieller Bedeutung. Bei der Vorbereitung zu den Prüfungsfächern 1–4 ist unser zentraler Schwerpunkt, Sie bestens auf die spezifischen Inhalte der Prüfung abzustimmen, um Sie effektiv auf den Prüfungstag vorzubereiten.
Aufwand

Aufwand

Präsenztage oder Fernunterricht 10 Tage
Unterrichtseinheiten (Lektionen) 65 h
E-Learning & Selbststudium (Lektionen) 55 h
Selbstständigelernzeit 245 h
ECTS Punkte 10.3
Anerkennungen

Anerkennungen des eidg. Diplom Supervisor:in/Coach

Die Gesamtausbildung zur/zum eidg. Diplom Supervisor:in/Coach ist bei folgenden Verbänden & Institutionen anerkannt.

Berufsverbände


Swiss Coaching Association
Swiss Coaching Association
Swiss Leaders
Swiss Leaders
bso
bso
Savoir Social
Savoir Social

Trägerschaften der Berufsausbildung


Swiss Coaching Association
Swiss Coaching Association
Swiss Leaders
Swiss Leaders
bso
bso
Savoir Social
Savoir Social

Fachprüfung

Fachprüfung zum Eidg. Diplom Supervisor:in/Coach

Nachfolgend finden Sie alle relevanten Informationen zur Fachprüfung zum Eidg. Diplom Supervisor:in/Coach.

Reglemente:

  • Prüfungsordnung Supervisor:in/Coach
  • Charta der beruflichen Tätigkeiten
  • Konkretisierungen der beruflichen Tätigkeiten
  • Personale Kompetenzen
  • Fachrichtungen
  • Wegleitung zur Prüfungsordnung

Weitere Informationen finden Sie hier.

Kursfinanzierung

50 % der Kurskosten übernimmt der Bund

Der Bund steuert 50 Prozent der Kursgebühren bei

Seit dem 01. Januar 2018 erhalten Kursteilnehmende, die das Ziel verfolgen, eine eidgenössische Prüfung zu absolvieren, vom Bund einen finanziellen Beitrag. Dieser Bundesbeitrag umfasst höchstens 9’500 Franken für Berufsprüfungen und höchstens 10’500 Franken für höhere Fachprüfungen.

In jeder Branche lassen sich eidgenössische Fachausweise sowie eidgenössische Diplome erlangen. Diese befähigen Fachkräfte, Fach- oder Führungspositionen in Unternehmen wahrzunehmen. Eine grosse Mehrheit der Berufstätigen besucht einen Kurs, um sich auf die gewünschte eidgenössische Prüfung vorzubereiten.

Wer an mehreren Kursen oder Modulen zwecks Vorbereitung auf eine eidgenössische Prüfung teilnimmt, kann Gebühren bis zum Höchstbetrag ansammeln. Der Bund vergibt die Mittel direkt an die Kursteilnehmenden. Das Video «Subjektfinanzierung einfach erklärt» des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) erklärt die jeweiligen Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen:

  • Der gewünschte Kurs muss auf der Liste der Vorbereitungskurse des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) aufgeführt sein.
  • Die Kosten für die Kurse müssen die Absolvierenden bezahlen. Die Rechnungs- und Zahlungsbestätigungen müssen die Namen der Absolvierenden enthalten.
  • Die Kursteilnehmenden müssen zu den Prüfungen antreten. Der Anspruch auf eine finanzielle Unterstützung bleibt erhalten, unabhängig davon, ob die Prüfungen bestanden worden sind.

Die Absolvierenden müssen zum Zeitpunkt der Prüfungen einen steuerlichen Wohnsitz in der Schweiz nachweisen. Die Bundeszuschüsse können erst nach dem Ablegen der eidgenössischen Prüfung angefordert werden.

Seit 2018 ist es den Kursteilnehmenden möglich, ihren Antrag über das Onlineportal des SBFI an die entsprechende Stelle zu übermitteln. Bei Bedarf und bei Erfüllung festgelegter Voraussetzungen können Teilbeträge beantragt werden. Die Absolvierenden können dann schon vor der eidgenössischen Prüfung einen Teil des Betrags anfordern.

Bildungsberatung Unterlagen bestellen Informationsabend
 
V-P-T
SCA
EduQua
SQS
 
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

Die nächsten Termine

Kurstermine

Prüfungsvorbereitung Eidg. Dipl. Supervisor:in/Coach - inkl. Supervision - 17.11.2025

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 1 - 9

Standard CHF 5600

Ausbildungsdaten 2511p-su:

Prüfungsvorbereitung Eidg. Dipl. Supervisor:in/Coach
Mo 17.11.2025 13:00 - 15:00 Hybrid

Mo 16.02.2026 14:00 - 15:30 Vor Ort

Mi 15.04.2026 13:00 - 15:30 Vor Ort

Fr 02.10.2026 13:00 - 15:30 Vor Ort

Fr 11.12.2026 14:00 - 15:30 Vor Ort

Fr 09.04.2027 13:00 - 15:30 Vor Ort

Mi 08.09.2027 17:00 - 18:30 Hybrid

Di 21.09.2027 17:00 - 18:30 Hybrid

Mi 06.10.2027 17:00 - 19:00 Vor Ort

Di 19.10.2027 17:00 - 19:00 Vor Ort

Feedback-Kultur - Klientenbezogene Supervision / Lehrsupervision
Mo 17.11.2025 16:00 - 19:00 Vor Ort

Reflexive Praxis - Klientenbezogene Supervision / Lehrsupervision
Mo 16.02.2026 16:00 - 19:00 Vor Ort

Klientenbeziehung - Beratungsbezogene Supervision / Reflexionssitzungen
Mi 04.03.2026 16:00 - 19:00 Hybrid

Ethik und Vertraulichkeit - Beratungsbezogene Supervision / Reflexionssitzungen
Mi 15.04.2026 16:00 - 19:00 Vor Ort

Ethische Herausforderungen - Klientenbezogene Supervision / Lehrsupervision
Mo 11.05.2026 16:00 - 19:00 Vor Ort

Messung des Erfolgs (KPIs) - Beratungsbezogene Supervision / Reflexionssitzungen
Di 02.06.2026 16:00 - 19:00 Vor Ort

Fallanalyse - Klientenbezogene Supervision / Lehrsupervision
Mo 17.08.2026 16:00 - 19:00 Vor Ort

Verhaltensänderungen begleiten - Beratungsbezogene Supervision / Reflexionssitzungen
Mi 07.10.2026 16:00 - 19:00 Vor Ort

Grenzen der Beratung - Klientenbezogene Supervision / Lehrsupervision
Mo 16.11.2026 16:00 - 19:00 Vor Ort

Mindfulness und Achtsamkeit - Beratungsbezogene Supervision / Reflexionssitzungen
Do 10.12.2026 16:00 - 19:00 Vor Ort

Reflexive Praxis - Klientenbezogene Supervision / Lehrsupervision
Di 16.02.2027 16:00 - 19:00 Vor Ort

Transfer & Gegentransfer - Klientenbezogene Supervision / Lehrsupervision
Do 08.04.2027 16:00 - 19:00 Vor Ort

Fachprüfung Eidg. Dipl. Supervisor:in/Coach - PRÜFUNGSDATEN NOCH NICHT BESTÄTIGT DER TRÄGERSCHAFT!
Di 22.06.2027 06:00 - 06:15 Online

Di 27.07.2027 06:00 - 06:15 Online

Di 14.09.2027 06:00 - 06:15 Online

Di 02.11.2027 07:30 - Sa 06.11.2027 17:30 Vor Ort

Sa 04.12.2027 06:00 - 06:15 Online

Fr 10.12.2027 06:00 - 06:15 Online

Di 07.03.2028 17:00 - 21:00 Vor Ort


Anmeldung

Prüfungsvorbereitung Eidg. Dipl. Supervisor:in/Coach - 17.11.2025

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 1 - 9

Standard CHF 4160

Ausbildungsdaten 2511v-su:

Mo 17.11.2025 13:00 - 15:00 Hybrid

Mo 16.02.2026 14:00 - 15:30 Vor Ort

Mi 15.04.2026 13:00 - 15:30 Vor Ort

Fr 02.10.2026 13:00 - 15:30 Vor Ort

Fr 11.12.2026 14:00 - 15:30 Vor Ort

Fr 09.04.2027 13:00 - 15:30 Vor Ort

Mi 08.09.2027 17:00 - 18:30 Hybrid

Di 21.09.2027 17:00 - 18:30 Hybrid

Mi 06.10.2027 17:00 - 19:00 Vor Ort

Di 19.10.2027 17:00 - 19:00 Vor Ort


Anmeldung

Prüfungsvorbereitung Eidg. Dipl. Supervisor:in/Coach - inkl. Supervision - 16.11.2026

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 1 - 9

Standard CHF 5600

Ausbildungsdaten 2611p-su:

Prüfungsvorbereitung Eidg. Dipl. Supervisor:in/Coach
Mo 16.11.2026 13:00 - 15:00 Hybrid

Mo 15.02.2027 14:00 - 15:30 Vor Ort

Mi 14.04.2027 13:00 - 15:30 Vor Ort

Fr 01.10.2027 13:00 - 15:30 Vor Ort

Fr 10.12.2027 14:00 - 15:30 Vor Ort

Fr 07.04.2028 13:00 - 15:30 Vor Ort

Mi 06.09.2028 17:00 - 18:30 Hybrid

Di 19.09.2028 17:00 - 18:30 Hybrid

Mi 04.10.2028 17:00 - 19:00 Vor Ort

Di 17.10.2028 17:00 - 19:00 Vor Ort

Grenzen der Beratung - Klientenbezogene Supervision / Lehrsupervision
Mo 16.11.2026 16:00 - 19:00 Vor Ort

Reflexive Praxis - Klientenbezogene Supervision / Lehrsupervision
Di 16.02.2027 16:00 - 19:00 Vor Ort

Klientenbeziehung - Beratungsbezogene Supervision / Reflexionssitzungen
Mi 03.03.2027 16:00 - 19:00 Hybrid

Ethik und Vertraulichkeit - Beratungsbezogene Supervision / Reflexionssitzungen
Mi 14.04.2027 16:00 - 19:00 Vor Ort

Ethische Herausforderungen - Klientenbezogene Supervision / Lehrsupervision
Mo 10.05.2027 16:00 - 19:00 Vor Ort

Messung des Erfolgs (KPIs) - Beratungsbezogene Supervision / Reflexionssitzungen
Di 01.06.2027 16:00 - 19:00 Hybrid

Fallanalyse - Klientenbezogene Supervision / Lehrsupervision
Mo 16.08.2027 16:00 - 19:00 Vor Ort

Verhaltensänderungen begleiten - Beratungsbezogene Supervision / Reflexionssitzungen
Mi 06.10.2027 16:00 - 19:00 Vor Ort

Grenzen der Beratung - Klientenbezogene Supervision / Lehrsupervision
Mo 15.11.2027 16:00 - 19:00 Vor Ort

Mindfulness und Achtsamkeit - Beratungsbezogene Supervision / Reflexionssitzungen
Do 09.12.2027 16:00 - 19:00 Hybrid

Reflexive Praxis - Klientenbezogene Supervision / Lehrsupervision
Di 15.02.2028 16:00 - 19:00 Vor Ort

Transfer & Gegentransfer - Klientenbezogene Supervision / Lehrsupervision
Do 06.04.2028 16:00 - 19:00 Vor Ort

Fachprüfung Eidg. Dipl. Supervisor:in/Coach - PRÜFUNGSDATEN NOCH NICHT BESTÄTIGT DER TRÄGERSCHAFT!
Di 20.06.2028 06:00 - 06:15 Online

Di 25.07.2028 06:00 - 06:15 Online

Di 12.09.2028 06:00 - 06:15 Online

Di 31.10.2028 07:30 - Sa 04.11.2028 17:30 Vor Ort

Sa 02.12.2028 06:00 - 06:15 Online

Fr 08.12.2028 06:00 - 06:15 Online

Di 06.03.2029 17:00 - 21:00 Vor Ort


Anmeldung

Prüfungsvorbereitung Eidg. Dipl. Supervisor:in/Coach - 16.11.2026

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 1 - 9

Standard CHF 4160

Ausbildungsdaten 2611v-su:

Mo 16.11.2026 13:00 - 15:00 Hybrid

Mo 15.02.2027 14:00 - 15:30 Vor Ort

Mi 14.04.2027 13:00 - 15:30 Vor Ort

Fr 01.10.2027 13:00 - 15:30 Vor Ort

Fr 10.12.2027 14:00 - 15:30 Vor Ort

Fr 07.04.2028 13:00 - 15:30 Vor Ort

Mi 06.09.2028 17:00 - 18:30 Hybrid

Di 19.09.2028 17:00 - 18:30 Hybrid

Mi 04.10.2028 17:00 - 19:00 Vor Ort

Di 17.10.2028 17:00 - 19:00 Vor Ort


Anmeldung

Andres Malloth Ihr Kundenberater

Kundenberater

  • Tel: +41 43 818 66 80

Die Sport Mental Akademie GmbH lebt durch die Menschen, die unsere Angebote nutzen, und durch die Organisationen, die mit uns zusammenarbeiten. Die Geschäftsstelle ist die Drehscheibe für diese Menschen und Organisationen. Gerne sind wir für Sie von Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr erreichbar.

Bildungsberatung Kontakt
Andres Malloth

Häufig gestellte Fragen

Was ist das Ziel der Prüfungsvorbereitung für das eidg. Diplom Supervisor:in/Coach?

Ziel der Vorbereitung ist es, den Teilnehmenden ein sicheres Gefühl der Vorbereitung und Sicherheit für ihre eidgenössische Prüfung zu vermitteln. Die Vorbereitung ist anpassbar, so dass die Teilnehmenden die Module wählen können, die am besten zu ihren Bedürfnissen passen und sich in jedem Fachbereich optimal vorbereitet zu fühlen.

Wer wird während der Vorbereitung Unterstützung und Anleitung bieten?

Die Teilnehmenden werden von professionellen Mentoren und Dozenten unterstützt und angeleitet, darunter Roger Erni, Roger Marquardt und Sabrina Erni.

Ist die Vorbereitung von beruflichen Verbänden oder Institutionen anerkannt?

Ja, die Vorbereitung ist von mehreren beruflichen Verbänden und Institutionen anerkannt, darunter der Schweizerische Fachverband der Psychologen (FSP) und der Schweizerische Berufsverband für Beratung, Coaching und Organisationsentwicklung (BSO).

Was kostet die Prüfungsvorbereitung?

Die Prüfungsvorbereitung kostet CHF 5600.

In welcher Form wird die Vorbereitung durchgeführt?

Die Prüfungsvorbereitung variiert zwischen den zwei Formen vor Ort, und synchron-hybrid. Die Teilnehmenden können je nach Form frei wählen, was am besten zu ihren Bedürfnissen passt.

Wie ist der Zeitplan der Vorbereitung?

Die Prüfungsvorbereitung umfasst mehrere Module, die jeweils mit einem bestimmten Startdatum beginnen. Die Module behandeln Themen wie Krisenintervention, ethische Herausforderungen, Berufsplanung und -entwicklung, Klienten-, sowie Beratungsbezogene Supervisionen und mehr.

Wie kann ich finanzielle Unterstützung vom Bund beantragen?

Teilnehmende, die sich auf eine Bundesprüfung vorbereiten, wie das eidg. Diplom Supervisor:in/Coach, können möglicherweise finanzielle Unterstützung vom Bund beantragen. Die Unterstützung deckt bis zu 50% der Kursgebühren ab, mit einem Höchstbetrag von CHF 9500 für Berufsprüfungen und CHF 10500 für höhere Fachprüfungen. Die Teilnehmenden können ihren Antrag über das Online-Portal des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) einreichen.

Welche Anforderungen müssen erfüllt sein, um finanzielle Unterstützung vom Bund zu erhalten?

Um für die finanzielle Unterstützung in Frage zu kommen, müssen die Teilnehmenden in der Schweiz wohnhaft sein und einen steuerlichen Wohnsitz in der Schweiz haben. Sie müssen auch die obligatorische Schulbildung in der Schweiz abgeschlossen haben oder eine gleichwertige Ausbildung nachweisen. Darüber hinaus müssen die Teilnehmenden den Nachweis über ihre Anmeldung zum Programm und ihre finanzielle Situation erbringen.

Bis wann muss ich die finanzielle Unterstützung vom Bund beantragen?

Die Teilnehmenden können die finanzielle Unterstützung nach bestandener Bundesprüfung beantragen. Sie können jedoch auch vor der Prüfung Teilzahlungen beantragen, wenn sie bestimmte Bedingungen erfüllen.

Wie melde ich mich für die Prüfungsvorbereitung an?

Interessierte Teilnehmende können sich für die Prüfungsvorbereitung über das Online-Anmeldeformular auf der Website der Sport Mental Akademie anmelden.

Möchten Sie unsere Tipps?

w1nner.com Logo

Menü

Über uns
Mentales Training im Sport
Bewegtes Brain-Training
Weiterbildungen
Coachings / Beratungen
Kontakt

 

Shop
Blog
Podcast
my.w1nner
Warenkorb

  • Kontakt

    • Albisriederstrasse 226
    • 8047 Zürich
    • +41 43 818 66 80
    • info@sportmentalakademie.com
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • LinkedIn
    Copyright 2025 - Sport Mental Akademie GmbH - Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen