• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Blog
  • my.w1nner
  • Warenkorb
Albisriederstrasse 226, 8047 Zürich - Tel: +41 43 818 66 80
Sport Mental Akademie GmbH
  • Über uns
    • Über uns
      • Vision / Mission
      • Leitbild
      • Standorte
        • Standort Zürich
        • Stützpunkt Bern
      • Anerkennungen & Partner
      • Raumvermietung
      • News
      • Blog
    • Team
      • Verwaltung
      • Ausbildner / Coachs
    • Kontakt / Anfrage
      • Kontakt Anfrage
      • Persönliche Bildungsberatung
      • Erstgespräch
      • Offerte für Teambildung
      • Unterlagen bestellen
      • Informationsabend
      • Newsletteranmeldung
    • Meine Ausbildungen finden
      • Ausbildungscheckliste
      • Bildungssystem Schweiz
      • Bildungspass
      • Didaktischer Aufbau der Module
    • Finanzierung
      • Kostenunterstützung
      • Finanzierungshilfe
      • Swiss Olympic Unterstützung
      • Subjektfinanzierung
        • Voraussetzungen zur Finanzierung
        • Bundesbeitrag beantragen
    • Spezialangebote
      • Gleichwertigkeitsanerkennung
      • Individualausbildung
      • Passerelle für Quereinstieg
    • Qualitätsverständnis
      • Vertrauen Sie dem Spezialisten!
      • Qualität als Selbstverständlichkeit
      • Finde ihn – den richtigen Coach
      • Ethikkodex
  • Mentales Training im Sport
    • Basiskompetenzen
      • Einführung Mentales Training im Sport
      • Zertifikat Mentales Training im Sport
    • Spezialisierung
      • Diplom Sport Mental Coach
      • Diplom Team Coach
      • Diplom Nachwuchs Coach
    • Eidg. Fachausweis
      • Begleitung zur Fachprüfung
      • Eidg. Fachprüfung
    • smak-sport-mental-coach
    • Weitere Angebote
      • Supervision für Coachs und Mentaltrainer/in
      • Symposium für Mentales Training
      • Coaching Symposium
      • Blog
    • Entscheidungshilfen
      • Ausbildungskonzept
      • Informationsabend
      • Bildungsberatung
      • Unterlagen bestellen
      • Kundenstimmen
      • Kurskalender
  • Bewegtes Brain-Training
    • Basiskompetenzen
      • Einführung Bewegtes Brain-Training
      • Zertifikat Bewegtes Brain-Training
    • Themenbereiche
      • Bewegtes Brain-Training Konflikt
      • Bewegtes Brain-Training Merkfähigkeit
      • Bewegtes Brain-Training Selbstvertrauen
      • Bewegtes Brain-Training Wahrnehmung
      • Bewegtes Brain-Training Emotionen
      • Bewegtes Brain-Training Selbstgespräche
    • Spezialisierung
      • Diplom Bewegtes Brain-Training
    • bbt-grafik-navi
    • Weitere Angebote
      • Supervision Bewegtes Brain-Training
      • Bewegtes Brain-Training erleben
      • Blog
    • Entscheidungshilfen
      • Ausbildungskonzept
      • Informationsabend
      • Bildungsberatung
      • Unterlagen bestellen
      • Kurskalender
  • Weiterbildungen
    • Weiterbildungszirkel
      • Mentale Wettkampfvorbereitung
      • Konflikte spielerisch lösen
      • Mentales Training im Sport
      • Bewegtes Brain-Training
    • Trainingslager / Workshop
      • Trainingslager Work Life Balance
      • Mentales Training für Golfspieler
      • Trainingslager für Sportler
    • Symposien
      • Symposium für Mentales Training
      • Coaching Symposium
  • Coachings / Beratungen
    • Mentalcoachings
      • Fertigkeitstraining
      • Sporthypnose
      • Konzentrationstraining
      • Konflikttraining
      • Mentale Wettkampfvorbereitung
      • Umgang mit Emotionen
      • Umgang mit dem Umfeld
      • Coaching zur Selbstregulation
      • Training der Handlungsschnelligkeit
      • Coaching zur Zielerreichung
      • Videoanalyse
    • Coachings
      • Coaching für Sportler
      • Prozessbegleitung
      • Life Kinetik
    • Coachings mit Teams
      • Teambildung
      • Teamentwicklung
      • Team Coaching
    • Bewegte Brain-Trainings
      • für Kids
      • für Schulsport
      • für Erwachsene
      • für Sportler
      • für Senioren
  • Fernunterricht
    • Mentales Training im Sport
      • Einführung Mentales Training im Sport
      • Zertifikat Mentales Training im Sport
      • Begleitung zur Fachprüfung
      • Supervision für Coachs und Mentaltrainer/in
    • Bewegtes Brain-Training
      • Einführung Bewegtes Brain-Training
      • Supervision Bewegtes Brain-Training
    • Weiterbildungen
      • Mentale Wettkampfvorbereitung
      • Konfliktmanagement
    • Informationen
      • Informationsabend
  • Menü Menü

Zertifikat Mentales Training im Sport

Ausbildungskonzept – Basiskompetenzen

Unterlagen Informationsabend
Ausschreibung

Erfolg hat drei Buchstaben: Tun! Johann Wolfgang von Goethe

Im Zertifikat lernen Sie, wie Sportler mit Kurzzeit-Interventionen gezielt und nachhaltig betreut werden. Ihnen werden nicht nur die möglichen Handlungsfelder des mentalen Trainings klar, sondern auch die Rolle als Sport Mental Coach bewusst. Neben dem gezielten Umgang mit Emotionen sollen Gedanken reguliert und Ziele durch Motivationsfaktoren erreicht werden. Die konkreten, erlernten Tools sowie den Coachingablauf können Sie nach Absolvierung der Ausbildung unmittelbar als Sport Mental Coach einsetzen. Neben dem Erarbeiten von Fachwissen steht in den Ausbildungsmodulen der Praxistransfer ganz klar im Mittelpunkt.
 
 
Das erwartet Sie in der Ausbildun
g
In dieser Ausbildung vertiefen Sie die theoretischen Grundlagen sowie unterschiedliche Modelle und wenden diese sogleich praxisorientiert an. Sie werden befähigt, Menschen in den verschiedenen Entwicklungsprozessen zu begleiten, Perspektivenwechsel anzuregen und bei Entscheidungsfindungen anzuleiten. Als Begleitperson in den verschiedenen Spezialisierungen lernen Sie, wie man die richtigen Impulse setzt und das Individuum bei der Lösungsfindung unterstützt. Dabei erhalten Sie Techniken und Tools, die Sie in professionellen Gesprächen anwenden. Durch den Austausch innerhalb der Ausbildungsgruppe und die ständige Selbstreflexion stärken Sie Ihre Kompetenzen in der Rolle als Begleitperson. Dabei werden Sie von unseren Dozenten individuell begleitet.
Dozenten

Dozenten/innen

Sie werden von folgenden Dozenten und Dozentinnen professionell unterstützt und begleitet.

profil-andreas-baumgartnerprofil-stephanie-müllerprofil-roger-erniprofil-jasmin-gygi
Voraussetzungen

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung oder Matura.
  • Mind. 22 Jahre alt.
  • Vorausgesetzt wird Erfahrung in der Zusammenarbeit von Sportlern / Sportlerinnen.
  • Bereitschaft, sich auf einen persönlichen Prozess einzulassen.
  • Es wird empfohlen, parallel zur Ausbildung Supervisionen zu besuchen.
Ausbildungsziele

Ausbildungsziele

Interventionen und Rolle des Mentaltrainers
  • Sie befassen sich mit den verschiedenen psychologischen Handlungsfeldern.
  • Sie lernen ein differenziertes Rollenbild eines professionellen Sport Mental Coaches kennen.
  • Sie lernen den Aufbau eines professionellen Gespräches kennen.

Entspannungen und Vorstellungstraining
  • Sie lernen die kompetente Anleitung einer Kurzzeitintervention.
  • Sie lernen das Vorstellungstraining in Bezug zu wissenschaftlichen Grundlagen kennen und nutzen.
  • Sie verstehen, wie der Athlet in seinem Lernverhalten gezielt gefördert und unterstützt werden kann.

Regulationstechniken
  • Sie lernen, Emotionen differenziert wahrzunehmen und diese situativ zu regulieren.
  • Sie lernen, die Kraft der Gedanken als Stärke im Moment zu nutzen.
  • Sie verstehen, wie Sie durch innere Motivation Ziele erreichen können.

Für den Erhalt des Zertifikat Sport Mental Coach müssen folgende Anforderungen erfüllt sein:
  • Aktive Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen (min. 80 %).
  • Reflexion des persönlichen Lernprozesses. Die Reflexion hat schriftlich zu erfolgen und wird vom Dozent/in attestiert.
  • Erarbeiten eines persönlichen Begleitungskonzeptes (kann anschliessend auch für die Berufsprüfung zum Eidg. FA Betrieblicher Mentor/in verwendet werden).
 

Aufwand

Aufwand

Präsenztage oder Fernunterricht 9 Tage
Unterrichtseinheiten (Lektionen) 58.5 h
E-Learning & Selbststudium (Lektionen) 49.5 h
Selbstständigelernzeit 113 h
ECTS Punkte 6
Didaktisches Konzept

Didaktisches Konzept

Die Ausbildungen basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und deren praktischer Anwendung. In diesem Lehrgang erweitern Sie Ihre Fach-, Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenzen, um Einzelpersonen zu begleiten. Sie entwickeln Ihre persönliche Haltung in der jeweiligen Rolle. Wir gestalten unsere Kurstage praxisorientiert nach dem er-kenntnisorientierten Konzept. Dieses führt Sie mit erlebnisorientierter und vielfältiger Methodik durch den Unterricht. Nach jedem Ausbildungstag sind Sie in der Lage, das Gelernte in Ihrem Umfeld umzusetzen.

  • Selbststudium

    Ungefähr drei Wochen vor Start der jeweiligen Präsenzphase werden Ihnen die vollständigen Fachskripte zur Verfügung gestellt. Somit können Sie sich das vorausgesetzte theoretische Wissen in Ihrem eigenen Rhythmus aneignen. Durch diese Vorbereitung stellen wir das inhaltliche Wissen der Gruppe sicher.

  • Präsenzphase

    In der Präsenzphase vertiefen wir das von Ihnen im Voraus erarbeitete Wissen und gehen detailliert darauf ein. Ziel der Präsenzphase ist, dass Sie sich konkrete Handlungskompetenzen aneignen können, um diese in der Praxis anzuwenden.

  • Lerntransfer

    Sie eignen sich nach jedem einzelnen Ausbildungsmodul Kompetenzen an, welche Sie direkt in der Praxis anwenden können. Des Weiteren kommt die organisierte Form der Lernberichte und Lerngruppen sowie individuelle Sprechstunden mit dem Fachdozenten dazu.

Anerkennungen

Anerkennungen des Zert. Sport Mental Coachs

Durch das Absolvieren der Ausbildung zum Zert. Sport Mental Coach erwerben Sie sich folgende Anerkennungen.

Link zu: Anerkennungen und Partner
Logo-eduqua

Link zu: Anerkennungen und Partner
Logo-sca

Link zu: Anerkennungen und Partner
Logo-vpt Fachverband Mentales Training

Link zu: Anerkennungen und Partner
Logosqs-9001

Link zu: Anerkennungen und Partner
Logo-eca

Link zu: Anerkennungen und Partner

Berufsbild

Was kann der Sport Mental Coach

In der Ausbildung „Mentales Training im Sport“ lernen Sie konkrete Methoden und Hintergründe sportpsychologischer Interventionen kennen, welche den Sportler unterstützen, seine Leistung zu einem fremdbestimmten Zeitpunkt wie gewünscht zu erbringen und dadurch auch seine persönliche Ziele zu erreichen. Diese Ausbildung ist für interessierte Personen konzipiert, die Menschen erfolgreich und personenzentriert begleiten möchten. In dieser Ausbildung wird Wissen aufgrund von wissenschaftlich anerkannten Modellen vermittelt und anschliessend mit unseren Dozenten, die selbst täglich in der Praxis tätig sind, handlungsorientiert aufgearbeitet. So können Sie die neuen Impulse in Ihrem Alltag und in der Zusammenarbeit mit Sportlern, Teams und anderen interessierten Menschen, die ihre Ziele einfacher erreichen möchten, anwenden. In den Ausbildungsmodulen steht neben dem Erarbeiten des Fachwissen auch ganz stark der Praxistransfer und das Erleben im Mittelpunkt.

Dienstleistungen durch einen Sport Mental Coach:

  • Mental Coachings mit Einzelsportlern zur planmässigen Erreichung gesteckter Ziele
  • Mental Coachings mit Trainern zur Potentialentfaltung
  • Mental Coachings und Support von Teams durch sportpsychologische Interventionen
  • Psychologische Unterstützung in der Rehabilitationsphase beispielsweise nach Sportverletzungen
  • Mental Coachings und Support beim Aufbau einer positiven Trainings- und Leistungsstruktur

Sportpsychologische Interventionen dienen…

  • der Optimierung psychischer Leistungsvoraussetzungen
  • der Erreichung der momentanen Maximalleistung
  • der Überwindung von Blockaden
  • dem Optimieren und Neuerlernen von Bewegungsabläfen
  • dem Training mentaler Fähigkeiten
  • dem Aufrechterhalten und Wiederherstellen eines gesunden psychischen und physischen Zustandes
  • der Unterstützung bei der Persönlichkeitsentwicklung
  • der Rehabilitation bei Verletzungen
Kursfinanzierung

50 % der Kurskosten übernimmt der Bund

Wer sich mit einem Kurs auf eine eidgenössische Prüfung vorbereitet, wird vom Bund finanziell unterstützt. Bei einer Berufsprüfung beträgt der Bundesbeitrag maximal 9500 Franken, bei einer höheren Fachprüfung 10’500 Franken. Die Regelung gilt seit 1. Januar 2018.

Berufsprüfungen (eidgenössischer Fachausweis) und höhere Fachprüfungen (eidgenössisches Diplom) gibt es in jedem Berufsfeld. Sie qualifizieren Berufsleute für eine Fach- oder Führungsfunktion in einem Betrieb. Die meisten Berufsleute bereiten sich mit einem Kurs auf die angestrebte eidgenössische Prüfung vor.

Wer einen vorbereitenden Kurs absolviert, wird vom Bund finanziell unterstützt. Der Bund übernimmt bis zu 50 Prozent der anrechenbaren Kursgebühren – bei einer Berufsprüfung maximal 9500 Franken, bei einer höheren Fachprüfung maximal 10’500 Franken. Wer zur Vorbereitung auf eine eidgenössische Prüfung mehrere Kurse oder Module absolviert, kann die Gebühren bis zum Maximalbetrag kumulieren.

Sehen Sie sich das Video «Subjektfinanzierung einfach erklärt» an.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Der Bund richtet das Geld direkt an die Absolvierenden aus (Subjektfinanzierung). Der Anspruch auf einen Bundesbeitrag besteht unter folgenden Voraussetzungen:

  • Der Kurs muss beim Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI auf der Liste der vorbereitenden Kurse stehen (➜ www.sbfi.admin.ch/bundesbeitraege).
  • Der/die Absolvierende muss die Kursgebühren bezahlen. Die Rechnung(en) und die Zahlungsbestätigung(en) des Kursanbieters bzw. der Kursanbieter müssen auf den Namen der/des Absolvierenden lauten.
  • Der/die Absolvierende muss die Prüfung ablegen. Der Anspruch besteht unabhängig vom Prüfungserfolg.
  • Der/die Absolvierende muss zum Prüfungszeitpunkt den steuerlichen Wohnsitz in der Schweiz haben. Der Bundesbeitrag kann erst nach Absolvierung der eidgenössischen Prüfung beantragt werden.

Die Absolvierenden reichen ihren Antrag über das Onlineportal des SBFI ein (ab 2018 möglich). Im Bedarfsfall kann unter bestimmten Voraussetzungen ein Antrag auf Teilbeiträge gestellt werden. Die Absolvierenden können in diesem Fall bereits vor der eidgenössischen Prüfung Teilbeträge für angefallene Kursgebühren beantragen.

Die nächsten Termine

Alle

Nachfolgend finden Sie alle Ausbildungsdaten, die entweder vor Ort, Online, Hybrid oder via Fernunterricht stattfinden. Sie entscheiden, in welcher Form Sie die Ausbildung absolvieren möchten.

Zertifikat Mentales Training im Sport - Basis - 15.02.2021

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 4 - 16

Preis: CHF 3100.00

Ausbildungsdaten 2102z-mt:

Interventionen und Rolle des Mentaltrainers
Mo 15.02.2021 08:30 - 16:30 - Zürich, Online

Di 16.02.2021 08:30 - 16:30 - Zürich, Online

Mi 17.02.2021 08:30 - 16:30 - Zürich, Online

Regulationstechniken
Mo 29.03.2021 08:30 - 16:30 - Zürich

Di 30.03.2021 08:30 - 16:30 - Zürich

Mi 31.03.2021 08:30 - 16:30 - Zürich, Online

Entspannungen und Vorstellungstraining
Mo 10.05.2021 08:30 - 16:30 - Zürich

Di 11.05.2021 08:30 - 16:30 - Zürich

Mi 12.05.2021 08:30 - 16:30 - Zürich


Anmeldung

Zertifikat Mentales Training im Sport - Basis - 14.06.2021

Ort: Online

Teilnehmer (Min - Max): 4 - 16

Preis: CHF 3100.00

Ausbildungsdaten 2106z-mt:

Interventionen und Rolle des Mentaltrainers
Mo 14.06.2021 16:30 - 21:00 - Online

Di 15.06.2021 16:30 - 21:00 - Online

Mi 16.06.2021 16:30 - 21:00 - Online

Regulationstechniken
Mi 28.07.2021 16:30 - 21:00 - Online

Do 29.07.2021 16:30 - 21:00 - Online

Fr 30.07.2021 16:30 - 21:00 - Online

Entspannungen und Vorstellungstraining
Mi 08.09.2021 16:30 - 21:00 - Online

Do 09.09.2021 16:30 - 21:00 - Online

Fr 10.09.2021 16:30 - 21:00 - Online


Anmeldung

Zertifikat Mentales Training im Sport - Basis - 09.09.2021

Ort: Zürich

Teilnehmer (Min - Max): 4 - 16

Preis: CHF 3100.00

Ausbildungsdaten 2109z-mt:

Interventionen und Rolle des Mentaltrainers
Do 09.09.2021 08:30 - 16:30 - Zürich

Fr 10.09.2021 08:30 - 16:30 - Zürich

Sa 11.09.2021 08:30 - 16:30 - Zürich

Regulationstechniken
Do 21.10.2021 08:30 - 16:30 - Zürich

Fr 22.10.2021 08:30 - 16:30 - Zürich

Sa 23.10.2021 08:30 - 16:30 - Zürich

Entspannungen und Vorstellungstraining
Do 09.12.2021 08:30 - 16:30 - Zürich

Fr 10.12.2021 08:30 - 16:30 - Zürich

Sa 11.12.2021 08:30 - 16:30 - Zürich


Anmeldung

vor Ort

Die vor Ort-Ausbildungen finden ausschliesslich vor Ort in unseren Kursräumen statt. Sie haben die Möglichkeit, die Dozenten und die anderen Kursteilnehmer live zu erleben.

Zertifikat Mentales Training im Sport - Basis - 15.02.2021

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 4 - 16

Preis: CHF 3100.00

Ausbildungsdaten 2102z-mt:

Interventionen und Rolle des Mentaltrainers
Mo 15.02.2021 08:30 - 16:30 - Zürich, Online

Di 16.02.2021 08:30 - 16:30 - Zürich, Online

Mi 17.02.2021 08:30 - 16:30 - Zürich, Online

Regulationstechniken
Mo 29.03.2021 08:30 - 16:30 - Zürich

Di 30.03.2021 08:30 - 16:30 - Zürich

Mi 31.03.2021 08:30 - 16:30 - Zürich, Online

Entspannungen und Vorstellungstraining
Mo 10.05.2021 08:30 - 16:30 - Zürich

Di 11.05.2021 08:30 - 16:30 - Zürich

Mi 12.05.2021 08:30 - 16:30 - Zürich


Anmeldung

Zertifikat Mentales Training im Sport - Basis - 09.09.2021

Ort: Zürich

Teilnehmer (Min - Max): 4 - 16

Preis: CHF 3100.00

Ausbildungsdaten 2109z-mt:

Interventionen und Rolle des Mentaltrainers
Do 09.09.2021 08:30 - 16:30 - Zürich

Fr 10.09.2021 08:30 - 16:30 - Zürich

Sa 11.09.2021 08:30 - 16:30 - Zürich

Regulationstechniken
Do 21.10.2021 08:30 - 16:30 - Zürich

Fr 22.10.2021 08:30 - 16:30 - Zürich

Sa 23.10.2021 08:30 - 16:30 - Zürich

Entspannungen und Vorstellungstraining
Do 09.12.2021 08:30 - 16:30 - Zürich

Fr 10.12.2021 08:30 - 16:30 - Zürich

Sa 11.12.2021 08:30 - 16:30 - Zürich


Anmeldung

Hybrid

Die Hybrid-Ausbildungen finden zur gleichen Zeit vor Ort und online statt. Sie sind flexibel und entscheiden, ob Sie die Termine physisch vor Ort wahrnehmen oder sich virtuell in den Kursraum dazuschalten möchten.

Zertifikat Mentales Training im Sport - Basis - 15.02.2021

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 4 - 16

Preis: CHF 3100.00

Ausbildungsdaten 2102z-mt:

Interventionen und Rolle des Mentaltrainers
Mo 15.02.2021 08:30 - 16:30 - Zürich, Online

Di 16.02.2021 08:30 - 16:30 - Zürich, Online

Mi 17.02.2021 08:30 - 16:30 - Zürich, Online

Regulationstechniken
Mo 29.03.2021 08:30 - 16:30 - Zürich

Di 30.03.2021 08:30 - 16:30 - Zürich

Mi 31.03.2021 08:30 - 16:30 - Zürich, Online

Entspannungen und Vorstellungstraining
Mo 10.05.2021 08:30 - 16:30 - Zürich

Di 11.05.2021 08:30 - 16:30 - Zürich

Mi 12.05.2021 08:30 - 16:30 - Zürich


Anmeldung

Fernunterricht

Die Fernunterricht-Ausbildungen finden ausschliesslich online im virtuellen Kursraum statt. Sie sind flexibel und können die Ausbildung ortsunabhängig absolvieren.

Zertifikat Mentales Training im Sport - Basis - 15.02.2021

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 4 - 16

Preis: CHF 3100.00

Ausbildungsdaten 2102z-mt:

Interventionen und Rolle des Mentaltrainers
Mo 15.02.2021 08:30 - 16:30 - Zürich, Online

Di 16.02.2021 08:30 - 16:30 - Zürich, Online

Mi 17.02.2021 08:30 - 16:30 - Zürich, Online

Regulationstechniken
Mo 29.03.2021 08:30 - 16:30 - Zürich

Di 30.03.2021 08:30 - 16:30 - Zürich

Mi 31.03.2021 08:30 - 16:30 - Zürich, Online

Entspannungen und Vorstellungstraining
Mo 10.05.2021 08:30 - 16:30 - Zürich

Di 11.05.2021 08:30 - 16:30 - Zürich

Mi 12.05.2021 08:30 - 16:30 - Zürich


Anmeldung

Zertifikat Mentales Training im Sport - Basis - 14.06.2021

Ort: Online

Teilnehmer (Min - Max): 4 - 16

Preis: CHF 3100.00

Ausbildungsdaten 2106z-mt:

Interventionen und Rolle des Mentaltrainers
Mo 14.06.2021 16:30 - 21:00 - Online

Di 15.06.2021 16:30 - 21:00 - Online

Mi 16.06.2021 16:30 - 21:00 - Online

Regulationstechniken
Mi 28.07.2021 16:30 - 21:00 - Online

Do 29.07.2021 16:30 - 21:00 - Online

Fr 30.07.2021 16:30 - 21:00 - Online

Entspannungen und Vorstellungstraining
Mi 08.09.2021 16:30 - 21:00 - Online

Do 09.09.2021 16:30 - 21:00 - Online

Fr 10.09.2021 16:30 - 21:00 - Online


Anmeldung

Was ist wenn ich an einem Präsenztag oder Modul nicht teilnehmen kann?

Sind Sie an einem Präsenztag oder auch an einem ganzen Modul verhindert, dann nehmen Sie doch mit uns Kontakt auf. Uns ist die individuelle Lernbegleitung wichtig und wir sind der Überzeugung, dass wir gemeinsam Lösungen finden können. Stellen Sie Ihre Fragen direkt am Informationsabend, bei der persönlichen Bildungsberatung oder über unser Kontaktformular.

Ist diese Ausbildung die Richtige für mich?

Manchmal ist es schwierig die passende Ausbildung für sich selbst zu finden. Gerne unterstützen wir Sie bei dieser Entscheidung. Kontaktieren Sie uns einfach über unsere Kontaktangaben. Zudem können Sie unser Informationsmaterial als PDF oder auch per Post erhalten.

Wie ist die Ausbildung aufgebaut?

Unser didaktisches Konzept besteht aus drei Teilen: Selbststudium, Präsenzphase und Lerntransfer. Vor jedem Ausbildungsmodul werden Studienunterlagen versendet, damit das theoretische Wissen im eigenen Rhythmus angeeignet werden kann. Anschliessend erfolgt die Präsenzphase sowie der Lerntransfer. Hier finden Sie vertiefte Informationen dazu.

Wie gross ist die Anzahl der Teilnehmenden?

Die Teilnehmeranzahl kann je nach Ausbildung variieren. Generell streben wir eine Gruppengrösse von 15 Teilnehmern an. Durch diese Grösse können Erfahrungen ausgetauscht werden und trotzdem können unsere erfahrenen Dozenten die Teilnehmenden individuell begleiten.

Wie funktioniert die Subjektfinanzierung durch den Bund?

Wer sich mit einem Kurs auf eine eidgenössische Prüfung vorbereitet, wird vom Bund finanziell unterstützt. Der Bund übernimmt bis zu 50 Prozent der anrechenbaren Kursgebühren – bei einer Berufsprüfung maximal 9500 Franken, bei einer höheren Fachprüfung maximal 10’500 Franken. Wer zur Vorbereitung auf eine eidgenössische Prüfung mehrere Kurse oder Module absolviert, kann die Gebühren bis zum Maximalbetrag kumulieren. Die Subjektfinanzierung wird in einem Video einfach erklärt. Dabei ist es wichtig die Voraussetzungen zu beachten.

An wenn kann ich mich bei administrativen Fragen zu den Ausbildungen wenden?

Gerne sind wir für Sie da. Das Team ist die Drehscheibe für die Menschen, welche unsere Angebote nutzen, und Organisationen, welche mit uns zusammenarbeiten. Wir freuen uns auf Sie.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildungsdauer ist je nach Stufe oder auch Produkt unterschiedlich. Sie können die exakte Dauer sowie die Ausbildungsdaten beim jeweiligen Produkt oder auch in unserem Kurskalender nachsehen.

Was wird unter Mentalem Training im Sport verstanden?

Die Ausbildung Mentales Training im Sport ist eine Fachausbildung für Menschen, welche andere Menschen kompetent in ihrer Leistungserbringung unterstützen möchten. Sehen Sie sich hier wieder? Sie können jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen.

Geht es in der Ausbildung zum Mentalen Training im Sport um Breiten- oder Leistungssport?

In der Ausbildung Mentales Training im Sport geht es darum, Menschen kompetent in ihrer Leistungserbringung zu unterstützen. Dieser Fokus “Leistungserbringung” umfasst den Breiten- wie auch den Leistungssport, ist aber auch in anderen Bereichen wie beispielsweise in der Wirtschaft relevant.

Muss ich Sportler/in sein, um die Ausbildung im Mentalen Training im Sport zu absolvieren?

Die Ausbildung Mentales Training im Sport richtet sich an Sportler/innen, Trainer/innen, Coachs, Berater/innen und auch Menschen mit dem Interesse an diesem Thema. Finden Sie sich wieder? Dann ist diese Ausbildung genau die Richtige für Sie.

Was für Möglichkeiten habe ich nach dem Zertifikat Mentales Training im Sport?

Nach dem Zertifikat Mentales Training im Sport können Sie mit einfachen Techniken und Tools wichtige Prozesse in Bewegung setzen. Dabei können Sie Ihre Kunden und Kundinnen mit gezielten Methoden in Ihrer Leistungssteigerung unterstützen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit sich in der Spezialisierung vertieft mit folgenden Fachrichtung auseinandersetzen:

  • Diplom Sport Mental Coach
  • Diplom Team Coach
  • Diplom Nachwuchs Coach

Kann ich mit dem Zertifikat alle Diplomstufen machen?

Mit dem Zertifikat haben Sie die Basisqualifikationen und können sich für jede Fachspezialisierung, also die Diplomstufen, entscheiden. Falls Sie eine vergleichbare Ausbildung zur Basisqualifikation haben, können Sie auch eine Gleichwertigkeitsanerkennung beantragen. Zudem besteht noch die Möglichkeit der Individualausbildung oder der Passerelle für Quereinsteiger.

Muss ich das Einführungsseminar vor dem Zertifikat besuchen?

Unser Ausbildungskonzept baut aufeinander auf, daher ist es sinnvoll das Einführungsseminar vor dem Zertifikat zu besuchen. Falls Sie verhindert sind, können Sie gerne jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen. Uns ist die individuelle Lernbegleitung wichtig und wir sind der Überzeugung, dass wir gemeinsam Lösungen finden.

Was ist der Unterschied zwischen dem Zertifikat und dem Diplom?

Das Zertifikat bildet die Basisqualifikation. Dadurch können Sie mit unterschiedlichen Techniken und Tools Menschen in der Praxis begleiten. Das Diplom ist die Fachspezialisierung, bei dem Sie die jeweilige Fachrichtung vertiefen. Mit dem Diplom erlangen Sie die Kompetenzen, Menschen gezielt und nachhaltig zu begleiten.

Copyright - Sport Mental Akademie GmbH
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen – AGB
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKLearn more

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Impressum
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Kontakt
Unterlagen
Infoabend