Stephanie Müller
Ausbildnerin
„What we can or cannot do, what we consider possible or impossible, is rarely a function of our true capability. It is more likely a function of our beliefs about who we are.“ Tony Robbins
Sie zeichnet sich durch ihren wissenschaftlich fundierten und interkulturellen Ansatz aus, welcher Sie als Sportpsychologin prägt.
Mit der Sportpsychologie verbindet Stephanie Müller ihre Erfahrungen als ehemalige Wettkamptennisspielerin und ihre Kompetenzen in der Psychologie. Das Zusammenspiel zwischen unseren komplexen Denkmustern und dem Sport, mit seinen physischen, technischen, taktischen und psychologischen Herausforderungen, fasziniert sie. Deshalb arbeitet sie mit Leidenschaft daran, Sportler und Sportbegeisterte dabei zu unterstützten, ihre Potentiale in verschiedenen Situationen abzurufen, Barrieren erfolgreich zu überwinden und ihre Bedürfnisse und Werte kennen und ausleben zu lernen. In einem sportpsychologischen Coaching geht es Stephanie Müller neben der Leistungssteigerung auch darum, die persönliche Entwicklung zu fördern, das Gesundheits- und Wohlbefinden einer Person zu steigern und die psychologische Flexibilität (z.B. Anpassungs-, Entscheidungs-, Reaktionsfähigkeit) zu optimieren. Stephanie Müllers Kompetenzen liegen unter anderem im Bereich der Selbst- und Emotionsregulation, Stressmanagement, Mindfulness und erfolgreichen Zielsetzung.
Berufserfahrung
- Hochschulpraktikum im Bereich der Personal- und Organisationsentwicklung, Personal VBS
- ENYSSP Country Representative, Schweiz (Volontariat) – European Network of Young Specialists in Sports Psychology
- Sport Psychologische Beratung – selbständig
- Dozentin – Sport Mental Akademie GmbH
Werdegang
Ausbildung
- B.Sc. in Psychologie – Universität Bern
- Master of Sport Science in Sport and Exercise Psychology – Universität Jyväskylä, Finnland
- M.Sc. in Psychologie – Universität Bern
- Zert. SVEB I
Weiterbildung
- ENYSSP Workshop Göteborg
- ENYSSP Workshop, Sport Psychology in Youth Development
- FEPSAC Conference, Sport Psychology – Theories and Applications for Performance – Health and Humanity Bern
- 47. ASP Tagung, Stressregulation und Sport