• Shop
  • Blog
  • my.w1nner
  • Konto
  • Warenkorb
Tel: +41 43 818 66 80
Sport Mental Akademie GmbH
  • Über uns
    • Über uns
      • Team & offene Stellen
      • Standorte
      • Unternehmensleitbild
      • Qualitätsverständnis
      • Finanzierung & Unterstützung
      • Anerkennungen & Partner
      • News
      • Blog
    • Ausbildung finden
      • Ausbildungscheckliste
      • Kundenstimmen
      • Bildungssystem & Bildungspass
      • Didaktischer Aufbau der Module
    • Spezialangebote
      • Raumvermietung
      • Gleichwertigkeitsanerkennung
      • Individualausbildung
      • Passerelle für Quereinstieg
  • Mentales Training im Sport
    • Basiskompetenzen
      • Einführung Mentales Training im Sport
      • Zertifikat Mentales Training im Sport
    • Spezialisierung
      • Diplom Sport Mental Coach
      • Diplom Team Coach
      • Diplom Nachwuchs Coach
    • Eidg. Fachausweis
      • Begleitung zur Fachprüfung
      • Eidg. Fachprüfung
    • Weitere Angebote
      • Supervision für Coaches & Mentaltrainer/in
      • Blog
    • Entscheidungshilfen
      • Ausbildungskonzept
      • Informationsabend
      • Bildungsberatung
      • Unterlagen bestellen
      • Kundenstimmen
      • Kurskalender
  • Bewegtes Brain-Training
    • Basiskompetenzen
      • Einführung Bewegtes Brain-Training
      • Zertifikat Bewegtes Brain-Training
    • Themenbereiche
      • Konflikt
      • Merkfähigkeit
      • Selbstvertrauen
      • Wahrnehmung
      • Emotionen
      • Selbstgespräche
    • Spezialisierung
      • Diplom Bewegtes Brain-Training
    • Weitere Angebote
      • Supervision Bewegtes Brain-Training
      • Bewegtes Brain-Training erleben
      • Blog
    • Entscheidungshilfen
      • Ausbildungskonzept
      • Informationsabend
      • Bildungsberatung
      • Unterlagen bestellen
      • Kurskalender
  • Weiterbildungen
    • Weiterbildungszirkel
      • Mentale Wettkampfvorbereitung
      • Konflikte spielerisch lösen
      • Mentales Training im Sport
      • Bewegtes Brain-Training
      • Bewegtes Brain-Training erleben
    • Trainingslager / Workshop
      • Trainingslager Work Life Balance
      • Mentales Training für Golfspieler
      • Trainingslager für Sportler
    • Symposien
      • Symposium für Mentales Training
      • Coaching Symposium
  • Coachings
    • Mentalcoachings
      • Fertigkeitstraining
      • Sporthypnose
      • Konzentrationstraining
      • Konflikttraining
      • Mentale Wettkampfvorbereitung
      • Umgang mit Emotionen
      • Umgang mit dem Umfeld
      • Coaching zur Selbstregulation
      • Coaching zur Handlungsschnelligkeit
      • Coaching zur Zielerreichung
      • Videoanalyse
    • Coachings
      • Coaching für Sportler
      • Prozessbegleitung
      • Life Kinetik
    • Coachings mit Teams
      • Teambildung
      • Teamentwicklung
      • Team Coaching
    • Brain-Trainings
      • für Kids
      • für Schulsport
      • für Erwachsene
      • für Sportler
      • für Senioren
  • Kontakt
    • Kontaktanfrage
    • Unterlagen bestellen
    • Informationsabend
    • Bildungsberatung
    • Erstgespräch
    • Offerte für Teambildung
  • Menü Menü
Termine Unterlagen bestellen Informationsabend

Begleitung zur Fachprüfung

Ausbildungskonzept – Eidg. Fachausweis

Ausschreibung

Ihre Begleitung zur Fachprüfung zum Betrieblichen Mentor

Bewerte deine Erfolge daran, was du aufgeben musstest, um sie zu erzielen. Dalai Lama

Wollen Sie sich optimal auf die Prüfung «Betriebl. Mentor/ in mit eidg. Fachausweis» vorbereiten? Dann ist diese Begleitung genau das Richtige für Sie. Die Begleitung zur Fachprüfung umfasst folgende Bestandteile:

  • Kick-off Sitzung
  • Individuelle Begleitung (Termine nach Vereinbarung)
  • Prüfungsvorbereitung – Präsentation und Fachgespräch / Livebegleitung

In dieser Ausbildung erhalten Sie an der Kick-off Sitzung alle relevanten Informationen über die Prüfungsanforderungen. Wir führen mit Ihnen zusammen eine Standortbestimmung durch, um Ihr Optimierungspotential für die Prüfung sichtbar zu machen.

Nach der Kick-off Sitzung erhalten Sie von unseren Dozenten in einzelnen Sessions eine individuelle Begleitung und Unterstützung. Sie können sich gezielt in der unmittelbaren Prüfungsvorbereitung auf die einzelnen Module einstellen. Dabei trainieren Sie konkret die Prüfungsinhalte, welche für die Prüfung «Betriebl. Mentor/ in mit eidg. Fachausweis» relevant sind.

Sie profitieren dabei zusätzlich von der jahrelangen Erfahrung der Dozenten im Bereich Betriebliches Mentoring.   Wir unterstützen Sie gerne individuell auf Ihrem Weg, damit Sie für die Prüfung «Betriebl. Mentor/ in mit eidg. Fachausweis» optimal vorbereitet sind und eine hohe Erfolgschance haben.

Dozenten/-innen

Dozenten/innen

Sie werden von folgenden Dozenten und Dozentinnen professionell unterstützt und begleitet.

Roger Erni Pjorin Jenny

Voraussetzungen

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Basisausbildung oder adäquater Abschluss.
  • Bereitschaft, sich auf einen persönlichen Prozess einzulassen.
  • Es wird empfohlen, parallel zur Ausbildung Supervisionen zu besuchen
Ausbildungsziele

Ausbildungsziele

  • Sie lernen die Prüfungsanforderungen kennen.
  • Sie werden innert 8 Sessions individuell begleitet.
  • Sie trainieren in der unmittelbaren Prüfungsvorbereitung die entsprechenden Module.
Anerkennungen

Anerkennungen Fachausweis

Durch das Absolvieren der Ausbildung zum Fachausweis betrieblicher Mentor erwerben Sie sich folgende Anerkennungen.

Eduoua
Eduoua
Swiss Coaching Association
Swiss Coaching Association
Fachverband Mentales Training
Fachverband Mentales Training
SQS
SQS
ECA
ECA
Kursfinanzierung

50 % der Kurskosten übernimmt der Bund

Der Bund steuert 50 Prozent der Kursgebühren bei

Seit dem 01. Januar 2018 erhalten Kursteilnehmende, die das Ziel verfolgen, eine eidgenössische Prüfung zu absolvieren, vom Bund einen finanziellen Beitrag. Dieser Bundesbeitrag umfasst höchstens 9’500 Franken für Berufsprüfungen und höchstens 10’500 Franken für höhere Fachprüfungen.

In jeder Branche lassen sich eidgenössische Fachausweise sowie eidgenössische Diplome erlangen. Diese befähigen Fachkräfte, Fach- oder Führungspositionen in Unternehmen wahrzunehmen. Eine grosse Mehrheit der Berufstätigen besucht einen Kurs, um sich auf die gewünschte eidgenössische Prüfung vorzubereiten.

Wer an mehreren Kursen oder Modulen zwecks Vorbereitung auf eine eidgenössische Prüfung teilnimmt, kann Gebühren bis zum Höchstbetrag ansammeln. Der Bund vergibt die Mittel direkt an die Kursteilnehmenden. Das Video «Subjektfinanzierung einfach erklärt» des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) erklärt die jeweiligen Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen:

  • Der gewünschte Kurs muss auf der Liste der Vorbereitungskurse des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) aufgeführt sein.
  • Die Kosten für die Kurse müssen die Absolvierenden bezahlen. Die Rechnungs- und Zahlungsbestätigungen müssen die Namen der Absolvierenden enthalten.
  • Die Kursteilnehmenden müssen zu den Prüfungen antreten. Der Anspruch auf eine finanzielle Unterstützung bleibt erhalten, unabhängig davon, ob die Prüfungen bestanden worden sind.

Die Absolvierenden müssen zum Zeitpunkt der Prüfungen einen steuerlichen Wohnsitz in der Schweiz nachweisen. Die Bundeszuschüsse können erst nach dem Ablegen der eidgenössischen Prüfung angefordert werden.

Seit 2018 ist es den Kursteilnehmenden möglich, ihren Antrag über das Onlineportal des SBFI an die entsprechende Stelle zu übermitteln. Bei Bedarf und bei Erfüllung festgelegter Voraussetzungen können Teilbeträge beantragt werden. Die Absolvierenden können dann schon vor der eidgenössischen Prüfung einen Teil des Betrags anfordern.

Unterlagen bestellen Informationsabend
 
V-P-T Verband
Swiss Coaching Association
EduQua
ECA
SQS
 
ZurückWeiter
V-P-T Verband
Swiss Coaching Association
EduQua
ECA
SQS

Die nächsten Termine

Alle

Hier finden Sie alle Kurstermine, die vor Ort, Online oder kombiniert stattfinden.

Begleitung zur Fachprüfung - 12.07.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 1 - 9

Preis: CHF 2160.00

Ausbildungsdaten 2207p-bm:

Di 12.07.2022 13:30 - 15:30


Anmeldung

Begleitung zur Fachprüfung - 09.08.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 1 - 9

Preis: CHF 2160.00

Ausbildungsdaten 2208p-bm:

Di 09.08.2022 13:30 - 15:30


Anmeldung

Begleitung zur Fachprüfung - 22.08.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 1 - 9

Preis: CHF 2160.00

Ausbildungsdaten 2218p-bm:

Mo 22.08.2022 13:30 - 15:30


Anmeldung

VOBE PF4 - Livebegleitung - 06.09.2022

Ort: Zürich

Teilnehmer (Min - Max): 1 - 16

Ausbildungsdaten 2210v-bm:

Di 06.09.2022 17:00 - 20:00 Vor Ort

Di 20.09.2022 17:00 - 20:00 Vor Ort

Di 18.10.2022 17:00 - 20:00 Vor Ort

Do 03.11.2022 17:00 - 20:00 Vor Ort


Anmeldung

Begleitung zur Fachprüfung - 13.09.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 1 - 9

Preis: CHF 2160.00

Ausbildungsdaten 2209p-bm:

Di 13.09.2022 13:30 - 15:30


Anmeldung

VOBE PF3 - Präsentation und Fachgespräch - 28.09.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 1 - 20

Ausbildungsdaten 2209v-bm:

Mi 28.09.2022 16:00 - 19:00


Anmeldung

Begleitung zur Fachprüfung - 03.10.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 1 - 9

Preis: CHF 2160.00

Ausbildungsdaten 2210p-bm:

Mo 03.10.2022 13:30 - 15:30


Anmeldung

Begleitung zur Fachprüfung - 26.10.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 1 - 9

Preis: CHF 2160.00

Ausbildungsdaten 2220p-bm:

Mi 26.10.2022 13:30 - 15:30


Anmeldung

Begleitung zur Fachprüfung - 16.11.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 1 - 9

Preis: CHF 2160.00

Ausbildungsdaten 2211p-bm:

Mi 16.11.2022 13:30 - 15:30


Anmeldung

Begleitung zur Fachprüfung - 12.12.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 1 - 9

Preis: CHF 2160.00

Ausbildungsdaten 2212p-bm:

Mo 12.12.2022 13:30 - 15:30


Anmeldung

Begleitung zur Fachprüfung - 09.01.2023

Ort: Zürich

Teilnehmer (Min - Max): 1 - 9

Preis: CHF 2160.00

Ausbildungsdaten 2301p-bm:

Mo 09.01.2023 13:30 - 15:30


Anmeldung

Begleitung zur Fachprüfung - 21.02.2023

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 1 - 9

Preis: CHF 2160.00

Ausbildungsdaten 2302p-bm:

Di 21.02.2023 13:30 - 15:30


Anmeldung

Begleitung zur Fachprüfung - 14.03.2023

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 1 - 9

Preis: CHF 2160.00

Ausbildungsdaten 2303p-bm:

Di 14.03.2023 13:30 - 15:30


Anmeldung

vor Ort

Hier finden Sie alle Kurstermine, die vor Ort stattfinden.

Begleitung zur Fachprüfung - 12.07.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 1 - 9

Preis: CHF 2160.00

Ausbildungsdaten 2207p-bm:

Di 12.07.2022 13:30 - 15:30


Anmeldung

Begleitung zur Fachprüfung - 09.08.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 1 - 9

Preis: CHF 2160.00

Ausbildungsdaten 2208p-bm:

Di 09.08.2022 13:30 - 15:30


Anmeldung

Begleitung zur Fachprüfung - 22.08.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 1 - 9

Preis: CHF 2160.00

Ausbildungsdaten 2218p-bm:

Mo 22.08.2022 13:30 - 15:30


Anmeldung

VOBE PF4 - Livebegleitung - 06.09.2022

Ort: Zürich

Teilnehmer (Min - Max): 1 - 16

Ausbildungsdaten 2210v-bm:

Di 06.09.2022 17:00 - 20:00 Vor Ort

Di 20.09.2022 17:00 - 20:00 Vor Ort

Di 18.10.2022 17:00 - 20:00 Vor Ort

Do 03.11.2022 17:00 - 20:00 Vor Ort


Anmeldung

Begleitung zur Fachprüfung - 13.09.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 1 - 9

Preis: CHF 2160.00

Ausbildungsdaten 2209p-bm:

Di 13.09.2022 13:30 - 15:30


Anmeldung

VOBE PF3 - Präsentation und Fachgespräch - 28.09.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 1 - 20

Ausbildungsdaten 2209v-bm:

Mi 28.09.2022 16:00 - 19:00


Anmeldung

Begleitung zur Fachprüfung - 03.10.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 1 - 9

Preis: CHF 2160.00

Ausbildungsdaten 2210p-bm:

Mo 03.10.2022 13:30 - 15:30


Anmeldung

Begleitung zur Fachprüfung - 26.10.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 1 - 9

Preis: CHF 2160.00

Ausbildungsdaten 2220p-bm:

Mi 26.10.2022 13:30 - 15:30


Anmeldung

Begleitung zur Fachprüfung - 16.11.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 1 - 9

Preis: CHF 2160.00

Ausbildungsdaten 2211p-bm:

Mi 16.11.2022 13:30 - 15:30


Anmeldung

Begleitung zur Fachprüfung - 12.12.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 1 - 9

Preis: CHF 2160.00

Ausbildungsdaten 2212p-bm:

Mo 12.12.2022 13:30 - 15:30


Anmeldung

Begleitung zur Fachprüfung - 09.01.2023

Ort: Zürich

Teilnehmer (Min - Max): 1 - 9

Preis: CHF 2160.00

Ausbildungsdaten 2301p-bm:

Mo 09.01.2023 13:30 - 15:30


Anmeldung

Begleitung zur Fachprüfung - 21.02.2023

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 1 - 9

Preis: CHF 2160.00

Ausbildungsdaten 2302p-bm:

Di 21.02.2023 13:30 - 15:30


Anmeldung

Begleitung zur Fachprüfung - 14.03.2023

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 1 - 9

Preis: CHF 2160.00

Ausbildungsdaten 2303p-bm:

Di 14.03.2023 13:30 - 15:30


Anmeldung

Online

Hier finden Sie alle Kurstermine, die Online stattfinden.

Begleitung zur Fachprüfung - 12.07.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 1 - 9

Preis: CHF 2160.00

Ausbildungsdaten 2207p-bm:

Di 12.07.2022 13:30 - 15:30


Anmeldung

Begleitung zur Fachprüfung - 09.08.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 1 - 9

Preis: CHF 2160.00

Ausbildungsdaten 2208p-bm:

Di 09.08.2022 13:30 - 15:30


Anmeldung

Begleitung zur Fachprüfung - 22.08.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 1 - 9

Preis: CHF 2160.00

Ausbildungsdaten 2218p-bm:

Mo 22.08.2022 13:30 - 15:30


Anmeldung

Begleitung zur Fachprüfung - 13.09.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 1 - 9

Preis: CHF 2160.00

Ausbildungsdaten 2209p-bm:

Di 13.09.2022 13:30 - 15:30


Anmeldung

VOBE PF3 - Präsentation und Fachgespräch - 28.09.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 1 - 20

Ausbildungsdaten 2209v-bm:

Mi 28.09.2022 16:00 - 19:00


Anmeldung

Begleitung zur Fachprüfung - 03.10.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 1 - 9

Preis: CHF 2160.00

Ausbildungsdaten 2210p-bm:

Mo 03.10.2022 13:30 - 15:30


Anmeldung

Begleitung zur Fachprüfung - 26.10.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 1 - 9

Preis: CHF 2160.00

Ausbildungsdaten 2220p-bm:

Mi 26.10.2022 13:30 - 15:30


Anmeldung

Begleitung zur Fachprüfung - 16.11.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 1 - 9

Preis: CHF 2160.00

Ausbildungsdaten 2211p-bm:

Mi 16.11.2022 13:30 - 15:30


Anmeldung

Begleitung zur Fachprüfung - 12.12.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 1 - 9

Preis: CHF 2160.00

Ausbildungsdaten 2212p-bm:

Mo 12.12.2022 13:30 - 15:30


Anmeldung

Begleitung zur Fachprüfung - 21.02.2023

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 1 - 9

Preis: CHF 2160.00

Ausbildungsdaten 2302p-bm:

Di 21.02.2023 13:30 - 15:30


Anmeldung

Begleitung zur Fachprüfung - 14.03.2023

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 1 - 9

Preis: CHF 2160.00

Ausbildungsdaten 2303p-bm:

Di 14.03.2023 13:30 - 15:30


Anmeldung

Training

VOBE PF4 - Livebegleitung - 06.09.2022

Ort: Zürich

Teilnehmer (Min - Max): 1 - 16

Ausbildungsdaten 2210v-bm:

Di 06.09.2022 17:00 - 20:00 Vor Ort

Di 20.09.2022 17:00 - 20:00 Vor Ort

Di 18.10.2022 17:00 - 20:00 Vor Ort

Do 03.11.2022 17:00 - 20:00 Vor Ort


Anmeldung

VOBE PF3 - Präsentation und Fachgespräch - 28.09.2022

Ort: Zürich, Online

Teilnehmer (Min - Max): 1 - 20

Ausbildungsdaten 2209v-bm:

Mi 28.09.2022 16:00 - 19:00


Anmeldung

Andres Malloth Ihr Kundenberater

Kommunikation / Projektleiter

  • Tel: +41 43 818 66 80

Die Sport Mental Akademie GmbH lebt durch die Menschen, die unsere Angebote nutzen, und durch die Organisationen, die mit uns zusammenarbeiten. Die Geschäftsstelle ist die Drehscheibe für diese Menschen und Organisationen. Gerne sind wir für Sie von Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr erreichbar.

Kontakt
Andres Malloth

Kundenstimmen

 

Slide 1

Nadine Köchli Nadine Köchli – Dipl. Sport Mental Coach

„Der Mensch steht für mich im Mittelpunkt. Diese Grundhaltung war auch im Einführungsseminar, welches sehr interaktiv, gut strukturiert und praxisnah gestaltet war, spürbar. Der Inhalt, die Methodik und die Philosophie entsprachen meinen Werten und Vorstellungen und haben mich überzeugt, mich bei der Sport Mental Akademie weiterzubilden.“

Zum vollständigen Statement

Häufig gestellte Fragen

Alle/Bildungsweg/Planung/Teilnehmer/

Was ist wenn ich an einem Präsenztag oder Modul nicht teilnehmen kann?

Sind Sie an einem Präsenztag oder auch an einem ganzen Modul verhindert, dann nehmen Sie doch mit uns Kontakt auf. In unseren Kursen ist eine aktive Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen sowie min. 80 %-Anwesenheitspflicht Grundvoraussetzung für den Erhalt der jeweiligen Kompetenzstufe.

Ist diese Ausbildung die Richtige für mich?

Manchmal ist es schwierig die passende Ausbildung für sich selbst zu finden. Gerne unterstützen wir Sie bei dieser Entscheidung. Kontaktieren Sie uns einfach über unsere Kontaktangaben. Zudem können Sie unser Informationsmaterial als PDF oder auch per Post erhalten.

Wie ist die Ausbildung aufgebaut?

Unser didaktisches Konzept besteht aus drei Teilen: Selbststudium, Präsenzphase und Lerntransfer. Vor jedem Ausbildungsmodul werden Studienunterlagen versendet, damit das theoretische Wissen im eigenen Rhythmus angeeignet werden kann. Anschliessend erfolgt die Präsenzphase sowie der Lerntransfer. Hier finden Sie vertiefte Informationen dazu.

Wie gross ist die Anzahl der Teilnehmenden?

Die Teilnehmeranzahl kann je nach Ausbildung variieren. Generell streben wir eine Gruppengrösse von 15 Teilnehmern an. Durch diese Grösse können Erfahrungen ausgetauscht werden und trotzdem können unsere erfahrenen Dozenten die Teilnehmenden individuell begleiten.

Welche Vorteile habe ich durch die synchron-hybride Ausbildung?

Fast alle unserer Ausbildungen bieten wir im synchron-hybriden Ausbildungssetting an. Das bedeutet, dass Sie an jedem einzelnen Kurstag die freie Entscheidung haben, ob Sie vor Ort in Zürich oder Online den Ausbildungstag absolvieren möchten. Das bietet Ihnen insbesondere den Vorteil, dass Sie mit diesem Ausbildungssetting ortsunabhängig sind und von jedem Ort der Welt bei uns eine Ausbildung machen können. Sie brauchen für die Teilnahme gutes Internet und ein Gerät wie beispielsweise ein Notebook oder Tablet. Sie finden bei jeder Ausbildung unter den Kursdaten die entsprechende Ausbildungsform. Haben Sie weitere Fragen – gerne helfen Ihnen unsere Kundenberater weiter.

Wie funktioniert die Subjektfinanzierung durch den Bund?

Wer sich mit einem Kurs auf eine eidgenössische Prüfung vorbereitet, wird vom Bund finanziell unterstützt. Der Bund übernimmt bis zu 50 Prozent der anrechenbaren Kursgebühren – bei einer Berufsprüfung maximal 9500 Franken, bei einer höheren Fachprüfung maximal 10’500 Franken. Wer zur Vorbereitung auf eine eidgenössische Prüfung mehrere Kurse oder Module absolviert, kann die Gebühren bis zum Maximalbetrag kumulieren. Die Subjektfinanzierung wird in einem Video einfach erklärt. Dabei ist es wichtig die Voraussetzungen zu beachten.

Was kann ich machen, wenn ich die Ausbildungskosten nicht finanzieren kann?

Wenn Sie Hilfe bei der Finanzierung der gewünschten Ausbildung benötigen, dann nehmen Sie am besten mit uns direkt Kontakt auf. Wenn Sie die Kurskosten nicht auf einmal bezahlen können, können wir Ihnen eine individuelle Ratenzahlung anbieten.

Bei der Schweizerische Stiftung für Bildungsförderung und -finanzierung (EDUCA SWISS) können Sie auch einen Antrag bezüglich Ihrem Bildungsvorhaben stellen. Weitere Infos finden Sie hier.

An wenn kann ich mich bei administrativen Fragen zu den Ausbildungen wenden?

Gerne sind wir für Sie da. Das Team ist die Drehscheibe für die Menschen, welche unsere Angebote nutzen, und Organisationen, welche mit uns zusammenarbeiten. Wir freuen uns auf Sie.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildungsdauer ist je nach Stufe oder auch Produkt unterschiedlich. Sie können die exakte Dauer sowie die Ausbildungsdaten beim jeweiligen Produkt oder auch in unserem Kurskalender nachsehen.

Was ist alles in der Begleitung zur Fachprüfung Betriebliche/r Mentor/in enthalten?

Die Begleitung zur Fachprüfung Betriebliche/r Mentor/in umfasst die Kick-off Sitzung, die individuelle Begleitungen durch eine Fachperson sowie die Prüfungsvorbereitungstrainings.

Brauche ich für die Online-Teilnahme eine spezielle technische Ausrüstung?

Nein. Sie brauchen einen PC, ein Notebook oder einen Laptop, der über eine Kamera und ein Mikrophon verfügt, was heute technischer Standard ist.

Sie erhalten vor dem Start der Ausbildung eine Einladung mit den verschiedenen Links, die ins my.w1nner-Login und schlussendlich zu den virtuellen Kursräumen führen. Sie klicken in Ihrem my.w1nner-Login auf den Link «Plenum» und starten von zuhause aus bequem mit der Ausbildung.

Falls Sie noch nie virtuell an einer Ausbildung teilgenommen haben, können Sie sich im Vorfeld gerne bei unserer Administration melden. Diese erklärt und lotst Sie gerne, damit Sie rechtzeitig und stressfrei eingeloggt sind und mit der Ausbildung oder dem Tagesseminar in Ruhe starten können.

Möchten Sie unsere Tipps?

w1nner.com Logo

Menü

Über uns
Mentales Training im Sport
Bewegtes Brain-Training
Weiterbildungen
Coachings / Beratungen
Kontakt

 

Shop
Blog
my.w1nner
Warenkorb

  • Kontakt

    • Albisriederstrasse 226
    • 8047 Zürich
    • +41 43 818 66 80
    • info@sportmentalakademie.com
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • LinkedIn
    Copyright 2022 - Sport Mental Akademie GmbH - Alle Rechte vorbehalten. - Webseite erstellt durch hhomepage Webagentur
    • Impressum
    • AGB
    Nach oben scrollen

    Diese Webseite nutzt Cookies und Tracking-Technologien. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    OK

    Cookie- und Datenschutzeinstellungen



    Wie wir Cookies verwenden

    Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

    Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

    Wichtige Webseiten-Cookies

    Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

    Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

    Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

    Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

    Andere externe Dienste

    Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

    Google Webfont-Einstellungen:

    Google Map-Einstellungen:

    Google reCaptcha-Einstellungen:

    Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

    Datenschutz-Bestimmungen

    Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

    Impressum
    Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung